Google TV ist kein separates Betriebssystem, sondern Android TV mit einer Visualisierungs-Shell. Es ist wie bei Android-Telefonen – es gibt ein Betriebssystem und eine Benutzeroberfläche, die Hersteller mit kommerziellen Namen bezeichnen. Samsung hat beispielsweise eine Telefon-Shell namens One UI 6.0, die auf Android OS 14 läuft.
2010: Google TV OS beginnt
Im Jahr 2010 sorgte Google mit der Einführung der ersten Version von Google TV für Aufsehen, einer Zusammenarbeit mit großen Namen wie Intel, Sony und Logitech. Dieses Debüt fand im Oktober 2010 statt, wobei Sony- und Logitech-Geräte die ersten waren, die die neue Plattform vorstellten. Google TV lief auf Android 3.0 und war im Wesentlichen eine Sammlung von Apps in Verbindung mit dem Google Chrome-Webbrowser, die alle für die einfache Navigation mit einer Fernbedienung konzipiert waren.
Sony und Logitech waren die Pioniere und brachten die ersten Google TV-Geräte mit x86-Prozessoren auf den Markt. Spulen wir zurück ins Jahr 2011, als wir die Veröffentlichung der zweiten Version von Google TV erlebten. Dieses Update war bedeutsam; Es führte den Play Market in den Mix ein und ermöglichte es Benutzern, ihre Smart-TVs oder Set-Top-Boxen mit einer Reihe von Apps aufzurüsten, die speziell für den großen Bildschirm optimiert wurden.
Im Jahr 2012 stellte Google die nächste Welle von Google TV-Geräten vor, dieses Mal mit ARM-Prozessoren, was einen bemerkenswerten Wandel gegenüber der vorherigen x86-Architektur darstellte. Diese neue Generation begrüßte auch eine Reihe neuer Partner an Bord, darunter Hisense, Netgear, TCL und Asus. Ein herausragendes Merkmal dieser Iteration war die Einführung der 3D-Videounterstützung. Darüber hinaus steigerte Google den Komfortfaktor, indem es Nutzern die Steuerung ihrer Google TV-Geräte über iOS- und Android-Apps ermöglichte.
Im Jahr 2013 gab es bereits die dritte Version von Google TV, die verfeinerte Suchfunktionen und ein erweitertes Anwendungspaket mit sich brachte. Mit dieser Version wurde die Sprachsteuerung Realität, sodass Benutzer ihr Google TV über sprachgesteuerte Fernbedienungen oder sogar über eine mobile App steuern können. Diese Version markierte jedoch das Ende der Google TV-Ära, wie wir sie kannten, denn im Jahr 2014 stellte Google auf Android TV um.
2014: Android TV ersetzt Google TV
Das Google TV-Betriebssystem gefiel den Nutzern nicht und hatte keinen kommerziellen Erfolg, was dazu führte, dass Google es aufgab. Im Jahr 2014 brachte Google eine neue Plattform für Smart-TVs auf den Markt, die ursprünglich nur Android für Smart-TVs hieß. Erst 2019 erhielt die Plattform offiziell den Namen Android TV und unterschied sich damit vom Standard-Android-Betriebssystem. Und im Jahr 2020 wurde die Google TV-Shell eingeführt.
Version OS Android TV | Google TV | Veröffentlichungsdatum |
Android TV 13 | Ja | Dezember 2022 |
Android TV 12 | Ja | November 2021 |
Android TV 11 | Ja | September 2020 |
Android TV 10 | – | Dezember 2019 |
Android TV 9 | – | August 2018 |
Android TV 8 | – | August 2017 |
Android TV 7 | – | August 2016 |
Android TV 6 | – | September 2015 |
Android TV 5 | – | November 2014 |
Bei Android TV handelt es sich im Wesentlichen um Android, das für den großen Bildschirm neu konzipiert wurde, aber nicht alle Play Market-Apps sind kompatibel – nur diejenigen, die auf Android TV zugeschnitten sind. Google hat Entwicklern spezielle Tools zur Verfügung gestellt, um diese Anpassung zu erleichtern. Eine bemerkenswerte Einschränkung besteht darin, dass die meisten Fernseher nicht auf die neuesten Android-Versionen aktualisiert werden. Sie erhalten normalerweise nur Sicherheitspatches, was bedeutet, dass die Android-Version, mit der Ihr Fernseher geliefert wurde, möglicherweise die letzte ist. Dies wirft Probleme auf, da bestimmte Streaming-Apps möglicherweise die Unterstützung für ältere Android TV-Versionen einstellen, obwohl die Kernfunktionalität aller Versionen weitgehend unverändert bleibt.
Außerdem gibt es das Operator Tier-Programm, das Pay-TV- und anderen Dienstanbietern die Freiheit gibt, die Android TV-Oberfläche anzupassen und ihr eigenes Benutzererlebnis zu schaffen. Aus diesem Grund haben Plattformen wie Amazons Fire TV, obwohl sie auf Android TV basieren, ihr eigenes Erscheinungsbild. Android TV ist derzeit das führende Betriebssystem für Smart-TVs, wobei Tizen auf Samsung-Fernsehern und webOS auf LG-Fernsehern hauptsächlich damit konkurrieren.
2020: Google TV-Comeback
Im Jahr 2020 stellte Google die Google TV-Schnittstelle für Android TV vor, ein Overlay und kein neues Betriebssystem. Es debütierte im Herbst 2020 auf den neuesten Chromecasts, bevor es seinen Weg auf Smart-TVs fand. Heutzutage sind die meisten Smart-TVs, die mit Android TV liefen, auf die Google TV-Oberfläche umgestiegen. Für diejenigen, die noch Android TV verwenden, hat Google einen neuen Startbildschirm eingeführt, die Discover UI, die das Aussehen von Google TV widerspiegelt.
Ziel der Wiederbelebung des Namens Google TV war es, die Marke Google noch erkennbarer zu machen. Und auch dafür zu sorgen, dass Fernseher Teil des Google-Ökosystems werden und zu einem integralen Bestandteil davon werden.
Jetzt muss sich der Nutzer nur noch mit seinem Google-Konto auf dem Fernseher anmelden, der Fernseher wird sich automatisch bei den Google-Diensten autorisieren und wenn Sie bereits ein Gerät mit Google TV haben, werden die Einstellungen zum Beispiel auf den neuen Fernseher kopiert. Der Fernseher installiert die Apps, die Sie bereits verwenden.
Unterschiede zwischen Android TV und Google TV
Um zwischen Android TV und Google TV zu unterscheiden, stellen Sie sich Android TV als das grundlegende Betriebssystem für Smart-TVs vor, ähnlich dem Basis-Android auf Smartphones. Andererseits fungiert Google TV als benutzerdefinierte Skin oder Benutzeroberfläche, die über Android TV geschichtet ist, ähnlich wie Pixel-Telefone und Samsung-Telefone, die auf Android laufen, aber aufgrund ihrer einzigartigen Benutzeroberflächen unterschiedliche Benutzererlebnisse bieten. Trotz des unterschiedlichen Erscheinungsbilds bleiben das Kernbetriebssystem und seine Funktionen auf beiden Plattformen konsistent.