StartKaufberatungWie man den Wasserfilter des Samsung Kühlschranks wechselt und zurücksetzt

Wie man den Wasserfilter des Samsung Kühlschranks wechselt und zurücksetzt

Wenn Sie einen Samsung Kühlschrank mit Wasserdispensator oder Eismaschine haben, ist dieser wahrscheinlich mit einem Wasserfilter ausgestattet. Einige Modelle sind direkt an die Wasserzufuhr angeschlossen, sodass sie Wasser zum Kühlen, Trinken und zur Eisherstellung entnehmen können. Günstigere Modelle hingegen sind nicht an das Wassernetz angeschlossen und verwenden einen manuell befüllten Wassertank. Da Wasserfilter eine begrenzte Lebensdauer haben, müssen sie regelmäßig ausgetauscht werden. Zur Unterstützung gibt es ein Erinnerungssystem, das Sie daran erinnert, wann es Zeit ist, den Filter zu wechseln.

Wasserfilterstatusanzeige des Samsung Kühlschranks und Anweisungen zum Zurücksetzen

Die Wasserfilterstatusanzeige funktioniert auf der Grundlage der verstrichenen Zeit und nicht des tatsächlichen Zustands des Filters. Nach sechs Monaten der Nutzung leuchtet die Anzeige rot, was bedeutet, dass es Zeit ist, den Filter zu ersetzen. Die Anzeige wechselt in Phasen: Zuerst leuchtet sie grün, nach drei Monaten wird sie gelb und nach sechs Monaten wird sie rot. In einigen Modellen kann beim Öffnen der Tür auch ein Alarm ertönen, begleitet von einer blinkenden „Filter“-Anzeige. Dies dient dazu, Aufmerksamkeit zu erregen.

Zweck des Wasserfilters im Kühlschrank

Die Hauptfunktion des Wasserfilters im Samsung Kühlschrank ist nicht nur die Verbesserung des Geschmackes des Wassers, sondern auch der Schutz des Geräts vor möglichen Schäden durch minderwertiges Wasser. Wasser mit mineralischen Verunreinigungen kann dazu führen, dass sich Ablagerungen im Eiswürfelfach bilden, was das Auswerfen von Eis erschwert. Wenn der Kühlschrank aufgrund schlechten Wassers versagt, kann die Reparatur teuer werden, besonders wenn das Gerät noch unter Garantie steht. Aus diesem Grund sind Filter wichtig, da sie Mineralien und Salze absorbieren und mechanische Partikel sowie unaufgelöste Verunreinigungen im Wasser auffangen.

Standort und Austausch des Filters

Der Wasserfilter befindet sich in der Regel im Inneren des Kühlschranks, obwohl bei einigen Modellen der Filter extern an der Wand in der Nähe des Geräts montiert sein kann. Da Filter Verbrauchsmaterialien sind, müssen sie regelmäßig ausgetauscht werden. Die meisten Kühlschränke verfügen über eine Statusanzeige des Filters, die anzeigt, wann der Filter gewechselt werden muss, in der Regel alle sechs Monate. Im Durchschnitt hat ein Filter eine Lebensdauer von etwa 300 Gallonen (ca. 1.200 Litern) Wasser. Wenn Sie etwa einen Liter Wasser pro Tag verbrauchen und gelegentlich Eis machen oder den Wasserdispenser benutzen, kann die Filterwechselperiode bis zu einem Jahr verlängert werden. Obwohl Wasserfilter für ein bestimmtes Volumen Wasser ausgelegt sind, empfiehlt Samsung einen häufigeren Austausch; dies könnte jedoch teilweise auf Marketingstrategien zurückzuführen sein, da Verbrauchsmaterialien einen erheblichen Gewinn generieren.

Wie man den Filter wechselt

Das Wechseln des Filters ist einfach. Wenn der Filter sich im Inneren des Kühlschranks befindet, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Stellen Sie die Wasserversorgung ab.
  2. Schrauben Sie den alten Filter ab.
  3. Installieren Sie den neuen Filter.

Wenn der Filter sich außerhalb des Kühlschranks befindet, kann der Austausch etwas komplexer sein und Werkzeug erfordern.

Discuss

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr