StartFernseherAlles, was du über Samsungs Fernseher 2025 wissen musst

Alles, was du über Samsungs Fernseher 2025 wissen musst

Du hast wahrscheinlich schon die Beschreibungen der neuen Samsung-Fernseher gesehen, die Anfang 2025 auf der Messe in Las Vegas vorgestellt wurden – aber die meisten davon waren lediglich Wiederholungen der offiziellen Pressemitteilungen, sorgfältig formuliert, um die Produkte im bestmöglichen Licht darzustellen. In diesem Artikel lassen wir das Marketing beiseite und werfen einen genaueren Blick darauf, was Samsung 2025 tatsächlich auf den Markt bringt.

Samsungs Rückkehr zu Full HD

Im Jahr 2021 stellte Samsung die Produktion von Full-HD-Fernsehern ein, mit der Begründung, dass Bildschirme mit niedriger Auflösung veraltet seien und sich das Interesse der Verbraucher vollständig auf UHD-Modelle verlagert habe. Während Samsung also einen Schritt weiterging, setzten Hersteller wie Hisense und TCL verstärkt auf günstige Full-HD- und sogar HD-Fernseher – mit Erfolg.

Schließlich erkannte Samsung, dass man ein profitables Marktsegment vernachlässigt hatte. Jetzt, im Jahr 2025, kehrt das Unternehmen mit der Serie F6000F zurück – einem einfachen, preiswerten Smart-TV, der mit dem aktualisierten Betriebssystem Tizen 9.0 und der bekannten One UI-Oberfläche ausgestattet ist.

Der F6000F ist so einfach und kosteneffizient wie möglich gehalten: ein Basismodell-Display, eine abgespeckte Universalfernbedienung und nur die wichtigsten Anschlüsse. Eine praktische Lösung für alle, die smarte Funktionen wollen, ohne zu viel auszugeben.

Die Crystal-Serie ist allgemein die Super-Budget-Linie von Samsung, ausgestattet mit günstigen Displays und entsprechender Bildqualität. Hierzu zählen Modelle wie der U7000F, U8000F oder U9000F.

Samsungs OLED-Fernseher 2025

Samsungs OLED-Modelle für 2025 umfassen drei Varianten: S85F, S90F und S95F. Obwohl alle dieselbe Displaytechnologie nutzen, unterscheiden sie sich in den Softwarefunktionen und der Anzahl der Lautsprecher. In der Regel gilt: Je teurer das Modell, desto mehr Funktionen sind enthalten. Besonders hervorzuheben ist, dass das Modell S95F wie schon 2024 eine separate One Connect Box mitbringt.

Samsung hat weiterhin mit Herausforderungen bei der OLED-Panelproduktion zu kämpfen. Daher stammen die Panels der 55- und 65-Zoll-Modelle von Samsung selbst, während das 77-Zoll-Modell (S85F) ein OLED-Panel von LG verwendet.

QLED- und Neo QLED-Fernseher von Samsung (2025)

Die 2025er-Serie von Samsung umfasst zwei Hauptkategorien bei LED-TVs: QLED und Neo QLED. Die QLED-Modelle sind günstiger, aber ihre Panels bieten meist nur mittelmäßige Qualität. Die Neo QLED-Modelle hingegen verfügen über verbesserte Displays mit echter 10-Bit-Farbtiefe, was zu einer höheren Farbgenauigkeit führt.

Außerdem gibt es auch 8K-Fernseher, die aufgrund ihrer aufwendigen Fertigung teurer sind als OLED-Modelle, aber nicht zwingend eine bessere Bildqualität bieten. Trotz ihres hohen Preises sind 8K-TVs weiterhin erhältlich, haben sich aber bislang nicht wirklich auf dem Markt durchgesetzt. Diese Modelle nutzen spezielle Bildkalibrierungsprogramme, deren Wirkung jedoch teilweise übertrieben dargestellt wird.

Abgesehen von der neuen Version des Betriebssystems gibt es kaum Unterschiede zwischen den 2025er- und 2024er-Modellen.

Lifestyle-Fernseher 2025

Die Lifestyle-Serie 2025 von Samsung kombiniert Displaytechnologie mit Design und bietet Fernseher, die sich nahtlos in jeden Wohnraum einfügen. Besonders bekannt ist The Frame, der mit seinem Art Mode Kunstwerke auf dem Bildschirm zeigt, wenn der Fernseher nicht genutzt wird. Nutzer haben Zugriff auf eine umfangreiche, abonnierbare Kunstgalerie mit klassischen und zeitgenössischen Werken.

Diese TVs verwenden einfache QLED-Panels; einige Modelle verfügen jedoch über verbesserte Neo QLED-Displays mit höherer Helligkeit, Kontrast und kräftigeren Farben in unterschiedlichen Lichtverhältnissen. The Frame unterstützt austauschbare Rahmen für verschiedene Einrichtungsstile und besitzt ein mattes, entspiegeltes Display, das wie eine echte Leinwand wirkt.

Zur Lifestyle-Serie gehören außerdem:

  • The Serif mit seinem auffälligen Design,
  • The Sero mit drehbarem Bildschirm für vertikale und horizontale Inhalte,
  • The Terrace, der speziell für den Einsatz im Freien konzipiert ist.
    Diese Modelle erscheinen meist im Laufe des Jahres.

Fazit zu den Samsung-Fernsehern 2025

In den letzten Jahren hat sich der Fortschritt bei Fernsehern verlangsamt, was echte Innovationen erschwert. Deshalb greifen Marketingabteilungen oft zu beeindruckenden Bezeichnungen für Funktionen, die entweder unbedeutend oder gar nicht vorhanden sind. Ein Beispiel dafür ist die viel beworbene künstliche Intelligenz – wie die sogenannte Vision AI. Auch wenn gewisse Elemente tatsächlich existieren, handelt es sich in vielen Fällen eher um Werbesprache. Beispielsweise werden angeblich leistungsstarke Prozessoren mit KI beworben, dabei sind es einfache Quad-Core-Prozessoren mit 16 oder 32 GB Speicher – zu wenig für echte KI-Leistung.

Auch die Unterstützung für Bildwiederholraten von 165 Hz ist größtenteils unnötig und nur für Gaming-Konsolen relevant. Wer seinen Fernseher hauptsächlich zum Filmeschauen nutzt, profitiert kaum davon – da es bisher keine Videoinhalte über 120 Hz gibt. Dennoch sind Funktionen wie Game Bar und MiniMap Zoom enthalten, um das Spielerlebnis zu verbessern.

Discuss

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr