StartArtikelEnergieeffizienzindex für Haushaltsgeräte und Fernseher, Erklärung

Energieeffizienzindex für Haushaltsgeräte und Fernseher, Erklärung

Beim Kauf eines Elektrogeräts sind die Hauptkosten im Laufe der Zeit auf den Stromverbrauch zurückzuführen. Um Verbrauchern eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, wurden Energieeffizienzklassen eingeführt. In Europa führte dies zur Einführung des EU-Energieeffizienzindex (EEI), während die Federal Trade Commission in den USA das gelbe Energieeffizienzlabel entwickelte. Zudem wird die ENERGY STAR-Zertifizierung weit verbreitet genutzt, um energieeffiziente Produkte zu kennzeichnen.

Nachfolgend sind Beispiele für Energieeffizienzlabels in den USA und Europa aufgeführt.

Energieeffizienzindex (EEI) in Europa und den USA

Beim Vergleich der Energieeffizienzlabels fällt der US-amerikanische Ansatz durch seine Einfachheit auf – er übersetzt den Energieverbrauch direkt in Dollar-Kosten, sodass Verbraucher ihre Ausgaben leicht einschätzen können. Im Gegensatz dazu basiert das europäische System auf dem Verbrauch in Kilowattstunden, da es keine einheitliche Währung für alle Länder gibt. Zur zusätzlichen Information enthalten europäische Labels auch Angaben zu weiteren Kosten, wie z. B. dem Wasserverbrauch von Waschmaschinen, der Waschdauer und anderen Faktoren.

In der Praxis sind diese Berechnungen jedoch eher grob und spiegeln nicht immer die tatsächlichen Kosten wider. Hier einige Beispiele:

  • Fernseher: Der Energieverbrauch wird auf Basis von 3–4 Stunden täglicher Nutzung bei durchschnittlicher Helligkeit und Kontrasteinstellung berechnet. Der HDR-Modus kann den Stromverbrauch jedoch um bis zu 30 % erhöhen, was in diesen Bewertungen nicht berücksichtigt wird.
  • Waschmaschinen: Die Kosten für Waschmittel und Wartung werden nicht berücksichtigt, obwohl sie eine erhebliche Rolle spielen können. Einige Modelle verwenden spezielle Waschmittelkartuschen, deren Kosten um ein Vielfaches höher sein können als der jährliche Stromverbrauch des Geräts.

Letztendlich liefern Energieeffizienzlabels eine grobe Schätzung des Energieverbrauchs, die als Vergleichshilfe nützlich sein kann, jedoch nicht das einzige Kriterium bei der Wahl eines Geräts sein sollte.

Discuss

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr