StartAudioSamsung Q900D, Q910D, Q990D, Q800D Soundbar Update fehlgeschlagen

Samsung Q900D, Q910D, Q990D, Q800D Soundbar Update fehlgeschlagen

Am 24. Februar veröffentlichte Samsung ein Software-Update für seine Soundbars. Am 10. März stand das Update zum manuellen Download auf der Website des Unternehmens zur Verfügung, und am 13. März erhielten die Geräte das Update automatisch über Wi-Fi für Benutzer, die Updates über die SmartThings-App aktiviert hatten.

Bei Soundbars, die das Update per Funk erhalten haben, trat jedoch ein kritisches Problem auf: Sie froren komplett ein, verloren die Wi-Fi-Verbindung und reagierten nicht mehr auf Werksresets. Im Gegensatz dazu wurde das Update bei den Soundbars, die manuell über den USB-Serviceport aktualisiert wurden, erfolgreich installiert und funktionierte weiterhin problemlos.

Was ist die Ursache für das fehlgeschlagene Update der Samsung Soundbar?

Es ist nicht das erste Mal, dass ein Samsung-Update ernsthafte Probleme verursacht – in der Vergangenheit hat ein fehlerhaftes Update Blu-ray-Player unbrauchbar gemacht. Die wahrscheinlichste Ursache für den Ausfall der Soundbar ist eine falsche Update-Zuweisung. Diese Theorie wird durch die Tatsache gestützt, dass Geräte, die manuell über USB aktualisiert wurden, normal funktionieren, während Geräte, die über Wi-Fi aktualisiert wurden, betroffen waren.

Vor dem Herunterladen eines Updates übermittelt die Soundbar ihre Modell- und Seriennummer an die Server von Samsung, die dann die entsprechende Softwareversion ermitteln. Während des automatischen Aktualisierungsvorgangs tritt jedoch ein kritischer Fehler auf, der das Gerät komplett unempfindlich macht.

Das Problem wurde erstmals am Donnerstag, den 13. März, gemeldet. Es dauerte zwei Tage, bis Samsung das Ausmaß des Problems erkannte, und drei Tage, um die automatischen Updates zu deaktivieren und die Aktualisierungsdatei von der Website zu entfernen. Leider hatten zu diesem Zeitpunkt viele Soundbars bereits falsche Updates heruntergeladen und im Standby-Modus installiert. Die Folge war, dass Nutzer, die ihren Fernseher einschalteten, feststellten, dass ihre Soundbars nicht mehr funktionierten.

Behebung des Q800D-Q990D Soundbar-Update-Fehlers

Angesichts des aktuellen Zustands der betroffenen Soundbars ist eine Wiederherstellung durch ein weiteres Update unmöglich. Da das Wi-Fi-Modul deaktiviert ist, können die Geräte keine automatischen Updates empfangen, und da ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ebenfalls nicht funktioniert, können sie auch kein Update über den USB-Service-Port installieren. Normalerweise sucht das Betriebssystem der Soundbar nach Aktualisierungsdateien, wenn ein USB-Laufwerk angeschlossen wird, und installiert sie, wenn eine neuere Version gefunden wird. In diesem Fall jedoch reagiert das Betriebssystem selbst nicht, so dass der Vorgang unwirksam ist.

Die einzige praktikable Lösung besteht darin, die Firmware manuell neu zu installieren. Da die Soundbar jedoch nicht auf Standardbefehle reagiert, kann dies nur in einem Service-Center durchgeführt werden. Eine mögliche Methode zur Wiederherstellung könnte ein direktes Re-Flashing oder der Austausch des Speicherchips sein.

Zunächst begann Samsung mit dem Rückruf defekter Geräte. Als das Unternehmen jedoch feststellte, dass es sich um ein weltweites Problem handelte, das Zehn- oder sogar Hunderttausende von Geräten betraf, gab es die Anweisung, die Lieferungen an die Servicecenter zu stoppen und auf eine Lösung zu warten. Trotzdem nahm Samsung am Montag in einigen Ländern die betroffenen Soundbars wieder zur Reparatur an. In den meisten Regionen hat das Unternehmen jedoch den Service vorübergehend unterbrochen, während es nach möglichen Lösungen sucht.

Discuss

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr