Das Verständnis der Samsung-TV-Produktpalette ist nicht so kompliziert, wie es scheint. Das Unternehmen bietet Modelle in den Serien 5 bis 9 sowie verschiedene Linien wie QLED und LED an. Ein QLED-TV der Serie 7 kann jedoch in der Qualität mit einem LED-TV der Serie 9 vergleichbar sein.
Im Jahr 2017 verlagerte Samsung den Fokus von Seriennummern auf Display-Technologien und bot mehrere Hauptkategorien an:
- Full HD
- UHD
- Premium UHD
- QLED
Full HD-Fernseher von Samsung 2017
Diese Modelle bieten eine 1920×1080-Auflösung und richten sich an preisbewusste Käufer. Allerdings verlieren Full-HD-Fernseher zunehmend an Beliebtheit, da sich die Branche in Richtung UHD entwickelt. Analysten prognostizieren, dass in naher Zukunft 90 % aller Fernseher 4K (UHD) unterstützen werden.
Trotz dieses Trends produziert Samsung weiterhin Full-HD-Modelle mit modernen Funktionen. Die Serien 4 und 5 im Jahr 2017 verfügen über SMART TV und sind in Größen von 22 bis 65 Zoll erhältlich.
Für den europäischen Markt umfasst die Modellreihe M5510, M5500 und M5600, die mit der One Remote Control ausgestattet sind – einer Universalfernbedienung mit Sprachsteuerung.
UHD-Fernseher von Samsung 2017
Die UHD-Fernseher der Serie 6 sind Einstiegsmodelle mit einer 3840×2160-Auflösung. Einige Modelle verfügen über gebogene Bildschirme, aber die Hauptunterschiede liegen in der Farbverarbeitung und Kontrastverbesserung.

Die tatsächliche Bildwiederholrate beträgt 60 Hz und entspricht den gängigen Videoaufzeichnungsstandards. Einige Hersteller werben mit höheren Frequenzen, aber meist handelt es sich dabei um Motion-Interpolationstechnologien und nicht um eine echte Erhöhung der Bildrate.
Die UHD-Serie 2017 umfasst folgende Modelle: MU6100, MU6300, MU6400, MU6500, MU6600.
Premium UHD-Fernseher von Samsung 2017
Die Modelle der Serien 7 und 8 bieten eine 10-Bit-Farbtiefe. Allerdings ist es wichtig, zwischen echten 10-Bit-Panels und Pseudo-10-Bit-Panels zu unterscheiden, die durch Dithering (schnelles Flackern der Hintergrundbeleuchtung) zusätzliche Farbtöne simulieren.

Diese Fernseher unterstützen HDR und können eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz (in Europa 100 Hz) erreichen.
Einige Modelle verfügen über ein externes Steuerungsmodul, das One Connect, in dem sich alle Verarbeitungs-Komponenten befinden. Dadurch wird der Bildschirm dünner und die Kabelverwaltung erleichtert.

Die Premium UHD-Serie umfasst folgende Modelle: MU7000, MU8000.
QLED-Fernseher von Samsung 2017
Die QLED-Serie basiert auf der Quantum-Dot-Technologie und wurde entwickelt, um reichhaltigere Farben und eine höhere Helligkeit zu bieten. Obwohl es sich nicht um OLED-Displays handelt, hat Samsung die Materialreinheit und die Lichtwellenausbreitung optimiert, um genauere Farben zu erzielen.

- 10-Bit-Farbtiefe (mehr als 1 Milliarde Farbtöne).
- Verbesserte Helligkeit und Kontrast, dank effizienterer Lichtübertragung.
- HDR-Kompatibilität, die ein breiteres Farbspektrum und tiefere Schwarztöne ermöglicht.
Die Modelle Q7 und höher sind die High-End-Fernseher von Samsung für 2017 und bieten die beste Bildqualität der gesamten Serie.