Viele Benutzer versuchen, sich mit Mac Terminal vertraut zu machen, um Zugang zu einer Vielzahl von Funktionen zu haben, die Ihr Mac aktivieren kann. Das Mac Terminal ist der ultimative Knotenpunkt für Befehlskürzel. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, schnell und effizient die Kontrolle über Ihr Betriebssystem zu übernehmen.

Wie man Mac Terminal richtig benutzt

Mac Terminal scheint wie eine andere Sprache zu sein, die man spricht. Es wäre erforderlich, sich mit den allgemeinen Regeln vertraut zu machen, um sie in angemessener Weise zu verwenden.

So geben Sie beispielsweise für jedes Symbol Werte ein, auch Leerzeichen; Sie navigieren mit den Pfeiltasten durch die Zeilen und müssen auf die „Return“- oder „Enter“-Taste klicken, um einen Befehl zu geben.

Wenn Sie mehr über Mac Terminal wissen wollen, sollten Sie weiter lesen.

Bevor Sie etwas mit dem Mac-Terminal tun, sollten Sie es öffnen.

So öffnen Sie das Terminal auf einem Mac

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Terminal auf dem Mac zu öffnen: über den Ordner „Programme“ im Finder oder über die Suche in Spotlight.

So öffnen Sie Terminal über den Finder

Wenn Sie Terminal über den Finder öffnen möchten, sollten Sie die Schritte befolgen, die im folgenden Abschnitt beschrieben werden:

  • Tippen Sie zunächst auf das Finder-Logo, das sich in der unteren Symbolleiste Ihres Bildschirms befindet und wie ein zweifarbiges lächelndes Gesicht aussieht.
  • Danach sollten Sie auf die linke Symbolleiste gehen. Dort sollten Sie auf „Anwendungen“ gehen. Falls dies der letzte Ordner war, den Sie im Finder besucht haben, wird dieser Ordner automatisch vom Finder geöffnet.
  • Scrollen Sie dann nach unten, um den Ordner „Utilities“ zu finden und zu öffnen.
  • Um den Vorgang abzuschließen, sollten Sie einen Doppelklick auf das „Terminal“ machen. Auf diese Weise werden Sie es öffnen.

So öffnen Sie Terminal über Spotlight

Wenn Sie Terminal auf Ihrem Mac über Spotlight öffnen möchten, sollten Sie den Anweisungen folgen, die im folgenden Abschnitt aufgeführt sind:

Klicken Sie zunächst gleichzeitig auf die Schaltfläche „Befehl“ und die Leertaste. Daraufhin wird eine Suchleiste auf Ihrem Bildschirm angezeigt.

  • Danach müssen Sie „Terminal“ eingeben. In manchen Fällen wird es während der Eingabe automatisch ausgefüllt.
  • Dann machen Sie einen Doppelklick auf das „Terminal“ in der linken Seitenleiste. Auf diese Weise wird das Terminal Ihres Macs geöffnet.

Es kann eine gute Idee sein, das Terminal an die untere Symbolleiste Ihres Macs zu heften, wenn Sie es oft benutzen wollen, da es dann leichter zugänglich ist. Wenn Sie das Terminal auf Ihrem Mac an die untere Symbolleiste anheften möchten, sollten Sie die Anweisungen im folgenden Abschnitt befolgen:

  • Zunächst sollten Sie mit der rechten Maustaste auf das Terminal-Logo im Dock klicken. Es würde angezeigt werden, sobald das Terminal geöffnet wird.
  • Danach sollten Sie sich die „Optionen“ ansehen.
  • Um den Vorgang abzuschließen, sollten Sie auf „Im Dock behalten“ klicken.

Was sind die grundlegenden Befehle, die im Terminal Ihres Macs verwendet werden können?

Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass Sie nach dem Ausfüllen der einzelnen Befehle auf die Return-Taste klicken müssen, damit der Befehl aktiviert wird. Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Befehle, die Sie kennen sollten. Es ist wichtig, dass die Befehle und Leerzeichen genau kopiert werden.

Öffnen Sie eine Anwendung:

Öffnen -a APPLIKATION

Oder, wenn die Anwendung ein Leerzeichen im Namen hat:

Öffnen -a „NAME DER ANWENDUNG“

Öffnen Sie eine Datei mit der Standardanwendung:

Dazu müssen Sie den Befehlspfad für die Datei kennen, auf die Sie zugreifen möchten. Dazu können Sie entweder die Datei in das Terminal-Fenster ziehen, um bis zur Zeile zu zählen, oder Sie klicken mit der rechten Maustaste auf die Datei und tippen auf „Kopieren [NAME]“ und geben dann die Tastenkombination Befehl+V ein, um sie in das Terminal einzufügen. Letzteres scheint jedoch nur den eigentlichen Dateinamen zu kopieren, in Wirklichkeit wird der gesamte Pfad erfasst. Sie können auch auf die Leertaste nach dem App-Namen tippen, dann wird der Befehl übernommen.

Öffnen Sie [FILE PATHWAY]

Öffnen Sie eine Datei mit einer von Ihnen angegebenen Anwendung:

Auch hier benötigen Sie den Dateipfad, um diesen Befehl zu verwenden.

Öffnen -a „APP NAME“ [DATEI PFADWEG]

Öffnen Sie eine textbasierte Datei mit dem Texteditor:

Denken Sie daran, dass auch der Dateipfad hier wichtig ist.

Öffnen -a Text bearbeiten [FILE PATHWAY]

Wenn Sie zu den Einstellungen Ihres Terminals gehen müssen, sollten Sie die Befehlstaste gedrückt halten, wenn Sie auf die Kommataste klicken. Wenn Sie einen eingefügten Befehl blockieren möchten, klicken Sie auf das Fenster (falls es nicht bereits ausgewählt ist), halten Sie die Steuerungstaste gedrückt und drücken Sie „c“. Die Pfeiltaste nach oben kann auch verwendet werden, wenn Sie den Befehl wiederholen wollen, um durch die zuvor verwendeten Befehle zu blättern und wenn Sie den gewünschten Befehl gefunden haben, klicken Sie auf „Return“.

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie einen Fehler in Ihrem Befehlspfad machen: Sie erhalten lediglich eine Meldung, die in etwa besagt: „No such file or directory exists“.

Vorheriger ArtikelWie man Bilder von Webseiten auf dem Mac speichert
Nächster ArtikelWie finde ich ein gespeichertes Wi-Fi-Passwort auf dem Mac?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein