StartFernseherUnterschiede zwischen den Samsung OLED Modellen S90F, S92F, S93F und S94F

Unterschiede zwischen den Samsung OLED Modellen S90F, S92F, S93F und S94F

Im Jahr 2025 bietet Samsung mehrere OLED-Modelle an, die sich in den technischen Daten sehr ähneln, aber eigene Merkmale sowie kleine Unterschiede in Audio, Design und regionaler Verfügbarkeit aufweisen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf vier Modelle – S90F, S92F, S93F und S94F – um Ihnen zu helfen, die Unterschiede zu verstehen und das beste Modell auszuwählen.

Allgemeine Display- und Bildmerkmale

Alle vier Fernseher verfügen über OLED-Displays mit 4K UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) und unterstützen eine native Bildwiederholrate von 100 Hz mit der Fähigkeit, auf 144 Hz hochzuskalieren, wenn sie an einen PC angeschlossen sind, was besonders für Gaming relevant ist. Die Bildschirmgrößen sind bei allen Modellen gleich: 42“, 48“, 55“, 65“, 77“ und 83“. Die Displays werden jedoch von unterschiedlichen Herstellern bezogen: Die S90F-Modelle mit 55“ und 65“ sind mit OLED-Displays von Samsung ausgestattet (nicht in allen Ländern), während 55“-Modelle und andere Größen mit Displays von LG ausgestattet sind.

Jeder Fernseher ist mit dem modernen NQ4 AI Gen3 Prozessor ausgestattet, der für die Bildverarbeitung, Videoverbesserung mit 4K AI Upscaling Pro Technologie und Unterstützung für eine breite Palette von HDR-Formaten – OLED HDR+, HDR10+ und adaptives HDR für Spielmodi – verantwortlich ist. Es ist zu beachten, dass diese Prozessoren ziemlich Standard sind und der bekannte Name NQ4 AI Gen3 hauptsächlich kommerziell genutzt wird. Kontrast und Bildtiefe werden durch die Real Depth Enhancer Technologie erreicht, und die Bewegungsflüssigkeit wird durch Motion Xcelerator 144Hz gewährleistet.

Smart-Funktionen und Gaming-Fähigkeiten

Alle Modelle verwenden das Betriebssystem Tizen™, das Zugang zu einer Vielzahl von Apps, Streaming-Diensten und Sprachassistenten bietet. Sprachsteuerung wird über Bixby, Alexa und Google Assistant unterstützt, sodass Sie den Fernseher per Sprache bedienen können. Jedes Modell unterstützt Samsung TV Plus und ist in das SmartThings Hub-Ökosystem integriert, das IoT-Sensoren und Matter Hub umfasst. Die Gaming-Fähigkeiten werden durch Funktionen wie Auto Game Mode (ALLM), Game Motion Plus, Dynamic Black EQ für bessere Sichtbarkeit in dunklen Szenen, variable Bildwiederholrate (VRR) und FreeSync Premium Pro zur Vermeidung von Bildrucklern verbessert.

Regionale Verfügbarkeit und Modellauswahl

Die Samsung OLED TVs 2024 sind in verschiedenen Märkten in Europa und einigen zusätzlichen Regionen erhältlich, wobei die Modellverfügbarkeit je nach Land variiert. Das S90F ist in allen Ländern als Basismodell verfügbar. Das S92F ist auf Italien ausgerichtet, das S93F auf Deutschland und Österreich, und das S94F ist hauptsächlich in Italien und umliegenden Gebieten erhältlich. Da diese Fernseher gerade erst auf den Markt gekommen sind, kann sich das Verkaufsgebiet noch erweitern. Alle Modelle unterstützen gängige europäische Sprachen und bieten ähnliche Anschlussmöglichkeiten: vier HDMI-Anschlüsse mit 4K bei 144 Hz, zwei USB-Anschlüsse, Ethernet, Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.3. Während einige Konkurrenzmarken neuere Wi-Fi-Versionen wie Wi-Fi 6 unterstützen, ist es wichtig zu beachten, dass diese Fortschritte oft eher eine Marketingstrategie als eine Notwendigkeit für Streaming-Inhalte sind.

Die Fernseher werden mit TM2360E-Fernbedienungen geliefert, die bei Smart-TVs von 2023 bis 2025 verwendet werden.

Bei der Wahl zwischen den Modellen sollten Sie Ihre Prioritäten hinsichtlich Klangqualität und Verfügbarkeit in Ihrer Region berücksichtigen. Wenn Sie die beste Klangqualität mit 60 Watt Leistung und voller Unterstützung für Object Tracking Sound (OTS) wünschen, entscheiden Sie sich für die Modelle S92F, S93F oder S94F. Für eine einfache, aber ausgezeichnete Bildqualität mit geringeren Klangfähigkeiten reicht das S90F aus.

Discuss

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr