Die Unterstützung des Natural Mode ist eine Funktion, die in einigen Samsung-Fernsehern vorhanden ist und die Helligkeit sowie den Kontrast des Bildes automatisch an das Umgebungslicht anpasst. Der Fernseher ist mit einem Lichtsensor ausgestattet, der Änderungen der Lichtverhältnisse erkennt. Wenn sich die Intensität des Umgebungslichts verändert, passt der Fernseher seine Einstellungen an, um ein optimales Seherlebnis zu gewährleisten. Dieser Prozess ähnelt der automatischen Helligkeitsanpassung bei Smartphones.
Wie funktioniert der Natural Mode bei Samsung-Fernsehern?
Wenn der Natural Mode aktiviert ist, verwendet der Fernseher einen integrierten Umgebungslichtsensor, der sich normalerweise an der Seite oder an der Unterseite des Bildschirms befindet. Diese Platzierung minimiert die direkte Lichteinwirkung auf den Bildschirm. Tagsüber, wenn genügend natürliches Licht vorhanden ist, erhöht der Fernseher die Helligkeit und den Kontrast, um die Sichtbarkeit zu verbessern. Umgekehrt können hohe Helligkeit und starker Kontrast in dunklen Umgebungen unangenehm sein und zu Augenbelastung führen. In solchen Fällen kann eine Reduzierung dieser Parameter das Seherlebnis verbessern. Der Algorithmus berücksichtigt zudem die allgemeine Helligkeit des auf dem Bildschirm angezeigten Bildes, um die geeignete Helligkeitsstufe in diesem Modus zu bestimmen.
Da die Vorlieben für den Natural Mode variieren können, wird empfohlen, ihn zu aktivieren und die Bildqualität unter verschiedenen Lichtverhältnissen zu testen, um festzustellen, ob sie den eigenen Erwartungen entspricht. Obwohl dieser Modus dem Auto Brightness ähnelt, hat Samsung ihn als Natural Mode bezeichnet, um ihn ansprechender zu gestalten.