Im Jahr 2025 erwähnen die Produktbeschreibungen der Samsung-Fernseher den Einsatz von NQ4 AI Gen3 Prozessoren. Viele fragen sich, was genau dieser Prozessor darstellt. Der Name „NQ4“ steht für Neo Quantum – ein Prozessor der dritten Generation für 4K-Auflösung, vergleichbar mit dem NQ8 Gen3, einem Neo-Quantum-Prozessor der dritten Generation mit 8K-Unterstützung und KI-Technologien. Diese Prozessoren stammen von den Chips ab, die bis 2022 in den Neo-Quantum-Fernsehern verwendet wurden.
Es gibt auch einen weit verbreiteten Irrglauben, dass Samsung die Prozessoren speziell für seine Fernseher selbst entwickelt. Tatsächlich ist „NQ4 AI“ nur ein Markenname – die Prozessoren werden von MediaTek entwickelt, nicht von Samsung.
Geschichte der KI-Prozessoren und ihre Funktionen in Samsung-Fernsehern
Im Jahr 2022 stellte MediaTek, einer der führenden Hersteller von TV-Chipsätzen, eine neue Prozessorgeneration mit dem Namen „Pentonic“ vor. Diese Chips wurden zur Grundlage vieler moderner Fernseher, darunter auch der Premium-Modelle von Samsung.
Samsung verwendete drei Hauptlinien der Pentonic-Chips: Pentonic 2000 für 8K-Fernseher, Pentonic 1000 für High-End-4K-Modelle sowie Pentonic 700 und 800 für fortschrittliche Mittelklassegeräte. In günstigeren Crystal-UHD-Modellen setzte Samsung weiterhin ältere Chips ohne fortschrittliche KI-Funktionen ein.
Was die Pentonic-Prozessoren besonders macht, ist die Integration von KI-basierten Bildverarbeitungs- und Steuerungstechnologien. Dadurch müssen TV-Hersteller keine eigenen Algorithmen zur Bildverbesserung mehr entwickeln. Zum Beispiel erkennt die Funktion AI Picture Quality Gesichter auf dem Bildschirm und verbessert Hauttöne für ein natürlicheres Aussehen. AI Super Resolution passt Schärfe, Kontrast und Helligkeit je nach Szene an – dunkle Szenen werden automatisch aufgehellt und verbessert. MiraVision Pro steigert die Bildklarheit auf großen Bildschirmen, indem unscharfe Ränder entfernt werden. Mit AI Voice werden einfache Sprachbefehle direkt vom Prozessor verarbeitet, ohne Verbindung zur Cloud – das sorgt für schnellere und zuverlässigere Reaktionen.
Entwicklungsgenerationen von KI-Prozessoren in Samsung-Fernsehern
Auch wenn Samsung jedes Jahr „neue Generationen“ dieser Prozessoren ankündigt, handelt es sich in der Praxis meist nur um kleinere, marketinggetriebene Aktualisierungen. Die Entwicklung einer komplett neuen Prozessorarchitektur jedes Jahr wäre extrem teuer und angesichts der langen Entwicklungszyklen von Chips nicht notwendig.
Laut Marktangaben werden Samsung-Fernseher im Jahr 2025 angeblich mit KI-Prozessoren der dritten Generation ausgestattet sein, wie dem NQ4 AI Gen3 und dem NQ8 AI Gen3. Diese sogenannten „Generationen“ beziehen sich jedoch größtenteils auf Softwareverbesserungen bestehender Hardware-Plattformen oder die Unterstützung neuer Peripheriegeräte – und nicht auf vollständig neue Chips.