StartFernseherWie man ein auf dem Kopf stehendes Bild auf einem Samsung-Fernseher repariert

Wie man ein auf dem Kopf stehendes Bild auf einem Samsung-Fernseher repariert

Das Problem mit der Bildrotation auf einem Samsung-Fernseher kann entstehen, wenn man versehentlich eine Taste auf der Fernbedienung drückt (je nach Modell) oder wenn eine Videoquelle angeschlossen wird, die Inhalte im Hochformat sendet.

Manchmal kann das Problem auch durch einen technischen Defekt verursacht werden, was jedoch selten vorkommt. In den meisten Fällen dreht sich das Bild um 90 oder 180 Grad. Daher ist es wichtig, sich genau zu überlegen, was man mit dem Fernseher gemacht hat, bevor das Bild begann, sich zu drehen oder sich umzukehren.

Gründe für eine Drehung um 90 oder 180 Grad

Eine Drehung um 90 Grad deutet normalerweise darauf hin, dass der Hochformatmodus aktiviert wurde. Wenn das Bild jedoch um 180 Grad gedreht ist, ist das Problem komplexer. Um herauszufinden, wo der Fehler liegt, drücke die Menütaste am Fernseher. Wird das Menü normal angezeigt, liegt das Problem wahrscheinlich an der Videoquelle oder den Tunereinstellungen. Wird das Menü jedoch ebenfalls auf dem Kopf angezeigt, liegt das Problem im Inneren des Fernsehers. Samsung empfiehlt in diesem Fall, den Kundendienst zu kontaktieren – in vielen Fällen kannst du das Problem aber auch selbst lösen. Im Folgenden zeige ich dir wie.

Samsung-TV-Bild ist um 180 Grad gedreht, Menü ebenfalls auf dem Kopf

Ein solches Problem tritt nicht ohne Grund auf – meist gibt es eine klare Ursache. Es kann passieren, wenn das Mainboard des Fernsehers ausgetauscht wurde und das neue Board nicht korrekt auf den verwendeten Bildschirmtyp abgestimmt ist. Auch können Einstellungen im Servicemenü unbeabsichtigt verändert worden sein – zum Beispiel, wenn du dieses geöffnet hast, um etwas zu ändern oder einfach aus Neugier.

In manchen Fällen handelt es sich lediglich um einen einfachen Fehler. Ziehe dann den Netzstecker des Fernsehers, warte 30 Sekunden und schließe ihn wieder an. Dadurch wird der Cache geleert, und der Fernseher kann sich manchmal selbst zurücksetzen. Bleibt das Bild auf dem Kopf, sind weitere Maßnahmen erforderlich.

Eine weitere mögliche Ursache ist eine falsche Konfiguration des Bildschirmtyps. Seit 2021 verwendet Samsung Panels von Herstellern wie BOE und TCL CSOT. Während der Produktion wird die richtige Bildausrichtung eingestellt – ähnlich wie bei der automatischen Drehung eines Smartphones. Änderungen an den Matrixeinstellungen werden erst nach dem Neustart des Fernsehers sichtbar. Zum Glück kannst du diese Einstellungen im Servicemenü selbst korrigieren – so geht’s:

Samsung-TV-Bild ist um 90 Grad gedreht

Wenn das Bild um 90 Grad gedreht ist, befindet sich der Fernseher im Hochformatmodus. Manche Modelle, wie der Samsung Sero, sind speziell dafür entwickelt worden, diesen Modus zu unterstützen. So kannst du vertikale Videos – zum Beispiel von TikTok oder Instagram – optimal anschauen.

Zudem bietet Samsung Wandhalterungen an, die sich manuell oder automatisch um 90 Grad drehen lassen. Manche Fernseher wechseln sogar automatisch in die passende Darstellung, sobald vertikale Inhalte erkannt werden. Wenn dein Fernseher plötzlich ein Hochformatbild zeigt, wird wahrscheinlich ein Signal im Hochformat wiedergegeben – zum Beispiel über eine HDMI-Verbindung oder Bildschirmspiegelung vom Smartphone. Überprüfe dann die Einstellungen der angeschlossenen Quelle. Defekte Sensoren, die eine falsche Drehung verursachen, sind äußerst selten und betreffen meist nur High-End-Modelle wie The Frame oder die hochwertigen QLED-TVs.

Einstellungen zur Bildrotation bei Samsung-Fernsehern

Wenn das Bild auf dem Kopf steht, musst du zuerst feststellen, ob es sich um eine falsche Einstellung oder um eine Störung handelt. Wird das Menü ebenfalls auf dem Kopf angezeigt, liegt das Problem fast sicher an einer Einstellung im Servicemenü.

Erste Methode zur Behebung eines um 180 Grad gedrehten Bildes

Ein häufiger Grund ist ein falsch eingestellter Bildschirmtyp. Im Servicemenü findest du unter dem Punkt „Options“ Informationen zum installierten Bildschirm. Diese Daten sind wichtig, denn ein falsch gewählter Typ kann zu Problemen wie Überhitzung oder schlechter Bildqualität führen.

Vergleiche den eingestellten Bildschirmtyp mit den Angaben aus den Werkseinstellungen. Wenn sie nicht übereinstimmen, wähle den richtigen Typ aus und starte den Fernseher neu. Wähle niemals einfach eine größere oder kleinere Größe – das kann schwerwiegende Schäden verursachen.

Nach dem Neustart sollte das Bild wieder korrekt angezeigt werden. Beachte, dass einige Änderungen erst nach dem erneuten Einschalten des Fernsehers wirksam werden.

Zweite Methode zur Korrektur eines auf dem Kopf stehenden Bildes

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung der HV Flip-Funktion im Servicemenü. Unter „MRT Option“ findest du diese Einstellung, mit der du das Bild horizontal (H Flip) oder vertikal (V Flip) spiegeln kannst:

  • H Flip spiegelt das Bild horizontal.
  • V Flip kehrt das Bild vertikal um.

Diese Einstellungen lassen sich einfach ein- und ausschalten. Nach der Änderung musst du den Fernseher neu starten, um den Effekt zu sehen. Beachte, dass nicht alle Samsung-Fernseher diese Option unterstützen.

Das Bild ist auf dem Kopf, aber das Menü wird normal angezeigt

Wenn das Menü normal erscheint, das Bild aber auf dem Kopf steht, liegt das Problem wahrscheinlich am eingehenden Signal. Dies geschieht oft durch eine falsche Tunerkonfiguration.

Um das zu prüfen, wechsle den Eingang – zum Beispiel zu HDMI – oder starte eine App. Wird das Bild dort korrekt angezeigt, liegt das Problem am Tuner.

Im Servicemenü kannst du unter „Option → Tuner“ den Tunertyp ändern. Durch Auswahl eines anderen verfügbaren Tuners oder durch Aktivieren der automatischen Erkennung lässt sich das Problem meist schnell beheben.

Discuss

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr