Wenn Sie einen Samsung TV haben, kann es manchmal, obwohl sehr selten, vorkommen, dass der Fernseher ein Bild zeigt, aber keinen Ton. Ich habe mich selbst schon oft in dieser Situation befunden – das ist keine Fehlfunktion, und es ist normalerweise einfach zu beheben, wenn man planmäßig vorgeht, um nicht versehentlich etwas falsch zu machen und die Situation zu verschlimmern.
Mögliche Audio-Probleme bei Samsung TVs
Bei Samsung TVs treten gelegentlich einige häufige Tonprobleme auf. Beispielsweise kann beim Ansehen eines TV-Kanals der Ton plötzlich verschwinden, während das Bild weiterhin angezeigt wird. Auch beim Streamen von Videos über Dienste wie Netflix oder Amazon Video kommt es vor, dass der Film einfriert oder ohne Ton weiterläuft. Ein weiteres Problem besteht darin, dass der Ton des Soundbars während eines Films ausfällt. Zudem kann es beim Einschalten des Fernsehers und des Soundbars passieren, dass zwar ein Bild erscheint, jedoch kein Ton zu hören ist. Solche Störungen sind zwar recht verbreitet, lassen sich jedoch in der Regel mit wenig Aufwand beheben. Entscheidend ist, zu verstehen, wie der Fernseher funktioniert und was die Ursache für die Tonprobleme sein könnte.
Fehlerbehebung bei Audio-Problemen auf einem Samsung TV
Ein nützlicher Tipp vom Elektronikfachmann: Beginnen Sie immer mit den einfachsten Schritten. Es macht keinen Sinn, sofort die Software zu aktualisieren, wenn kein Ton zu hören ist, nur weil der Fernseher auf stumm geschaltet ist. Oft lassen sich Probleme mit dem Ton schnell beheben, indem man systematisch vorgeht.
Was tun, wenn beim Fernsehen plötzlich der Ton ausfällt?
Zuerst sollten Sie prüfen, ob der Fernseher möglicherweise stummgeschaltet wurde. Eventuell wurde versehentlich die Mute-Taste auf der Fernbedienung gedrückt – auf dem Bildschirm erscheint dabei ein kleines durchgestrichenes Lautsprechersymbol, das leicht übersehen werden kann. Drücken Sie die Taste einfach erneut oder erhöhen Sie die Lautstärke über die Fernbedienung. Bei einer Smart Remote erfolgt das Stummschalten über die Lautstärkewippe, die wie ein Joystick funktioniert. Ein Druck nach unten kann die Lautstärke auf null setzen.
Auch Bluetooth-Kopfhörer können der Grund sein. Viele Samsung TVs unterstützen kabellose Kopfhörer, und manchmal verbindet sich ein Gerät automatisch. In diesem Fall wird der Ton nicht über die Lautsprecher, sondern über die Kopfhörer ausgegeben. Trennen Sie die Verbindung, um den Ton wieder auf die TV-Lautsprecher umzuleiten.
Falls Sie ein Smart-Home-System wie Alexa oder Google Assistant nutzen, kann ein Sprachbefehl unbemerkt den Ton ausgeschaltet haben. Überprüfen Sie Ihre Smart-Home-Einstellungen oder starten Sie den Fernseher neu.
Wenn Sie über Antenne fernsehen, lohnt sich ein Kanalwechsel. Der Tonfehler könnte auch an einer fehlerhaften Übertragung des aktuellen Senders liegen.
Tonprobleme beim Streaming (z. B. Netflix oder Amazon Prime Video)
Kommt es beim Streamen zu Tonproblemen oder friert das Bild ein, versuchen Sie, ein paar Minuten zurückzuspulen. Wenn der Ton dann wieder funktioniert, liegt die Ursache meist nicht beim Fernseher, sondern beim Stream selbst. In solchen Fällen hilft es oft auch, den Streamingdienst kurz zu beenden und neu zu starten.
Kein Ton über den Soundbar? Das können Sie tun
Falls der Ton über den Soundbar ausfällt, prüfen Sie zunächst die oben genannten Punkte und zusätzlich alle Kabelverbindungen. Nutzen Sie ein optisches Kabel oder HDMI ARC, stellen Sie sicher, dass die Kabel fest sitzen und funktionstüchtig sind. Bei Bluetooth-Verbindungen können in seltenen Fällen Störungen durch andere Geräte in der Nähe auftreten. Testweise können Sie den Ton auf die internen Lautsprecher des TVs umschalten. Erscheint dort Ton, liegt die Ursache vermutlich an der Verbindung oder am Soundbar selbst.
Soundbar gibt nach dem Einschalten keinen Ton wieder
Es kann vorkommen, dass der Soundbar nach einem Software-Update nicht mehr wie gewohnt funktioniert. Samsung TVs unterstützen Q-Symphony, wodurch TV-Lautsprecher und Soundbar gemeinsam genutzt werden. Nach einem Update kann sich das Audioformat ändern – möglicherweise auf eines, das Ihr Soundbar nicht unterstützt. In diesem Fall hilft es, die Audio-Einstellungen zu überprüfen und gegebenenfalls die Firmware des Soundbars zu aktualisieren.
Softwarefehler im TV und Soundbar
Da ein moderner TV ein ziemlich komplexes Gerät ist, ist er wie ein Computer anfällig für Fehler. Das passiert selten beim Ton, da Samsung TVs separate Audioprozessoren verwenden. Aber wenn Probleme auftreten, ist es nicht verkehrt, den TV neu zu starten.
- Trennen Sie den TV für 2-3 Minuten vom Stromnetz.
- Alternativ können Sie beim Einschalten des TVs die Einschalttaste auf der Fernbedienung 20 Sekunden lang gedrückt halten — dies startet einen Cache-Reset.
- Wenn Sie die Audioeinstellungen geändert haben, sich aber nicht erinnern, welche, können Sie diese auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Diese Einstellung befindet sich in den Experten-Sound-Einstellungen, ist jedoch nicht bei allen TVs verfügbar.
Wenn die Tonprobleme bei Ihrem TV weiterhin bestehen — sowohl bei den Lautsprechern, als auch bei den Kopfhörern oder dem Soundbar, und Sie alle Anschlussmöglichkeiten ausprobiert sowie den Ton zurückgesetzt und neu eingestellt haben, aber nichts hilft, dann ist Ihr TV höchstwahrscheinlich defekt und muss repariert werden. Kontaktieren Sie einen Spezialisten, der Ihren TV mit speziellen Service-Programmen diagnostizieren und die Fehlfunktion beheben kann.