StartArtikelSamsung Q900T vs Q950T Kurzübersicht

Samsung Q900T vs Q950T Kurzübersicht

Die Samsung-Modelle Q900T und Q950T sind fortschrittliche Optionen auf dem 8K-Fernsehmarkt und bieten hochwertige Funktionen und Leistungen. Diese Modelle sind für verschiedene Regionen bestimmt: Der Q900T ist in Nordamerika erhältlich, während der Q950T für den europäischen Markt konzipiert ist. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Vergleich dieser Modelle, einschließlich Design, Bildschirmtechnologie, Prozessorfähigkeiten und Smart-TV-Funktionen.

Der Q900T wird in Nordamerika unter dem vollständigen Namen QN75Q900TSFXZA vorgestellt und ist derzeit nur in der Größe von 75 Zoll erhältlich, wobei in Zukunft möglicherweise weitere Größen hinzukommen. Das Modell Q950T ist für den europäischen Markt vorgesehen, mit den vollständigen Modellnamen QE65Q950TS****, QE75Q950TS**** und QE85Q950TS****.

Laut der Samsung-Klassifizierung weisen die Q900- und Q950-Fernseher technische Unterschiede auf. Die technischen Spezifikationen finden Sie in der Tabelle, gefolgt von einer kurzen Übersicht über die Fernseher.

Technische und funktionale Unterschiede

Die Fernseher Q900T und Q950T bestehen aus einem Monitor (Bildschirm) und einer separaten Steuereinheit. Dieses Design ermöglicht es, den Fernseher schlank zu gestalten und erleichtert bei Bedarf Reparaturen erheblich. Die Steuereinheit ist über ein spezielles Kabel mit dem Bildschirm verbunden. Der Rahmen um den Bildschirm ist nahezu unsichtbar.

Beide Modelle verfügen über 8K-Bildschirme, die mit MVA-Technologie hergestellt sind und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Bildern pro Sekunde unterstützen. In Europa wird der PQI-Index verwendet, der bei 4700 liegt. Diese Fernseher sind mit Quantum Dot-Technologie und 8K-Auflösung ausgestattet.

Die Fernseher sind mit einem MediaTek-Prozessor mit A73-Kernen und einer Mali-G52-GPU ausgestattet. Dieser Prozessor wurde 2018 entwickelt, und 2019 wurde die GPU aktualisiert, um Bildschirme mit 8K-Auflösung zu unterstützen.

Die Anzahl der Anschlüsse an den Fernsehern ist nahezu identisch, es gibt jedoch wesentliche Unterschiede. Das Modell Q900T verfügt nur über HDMI 2.0-Anschlüsse, was bedeutet, dass auf diesem Fernseher keine 8K-Videos angesehen werden können. Der HDMI 2.0-Standard unterstützt nur ein komprimiertes 8K-Format mit 30 Bildern pro Sekunde. Auch die USB- und Ethernet-Geschwindigkeit reicht nicht aus, um 8K-Videos anzuzeigen. Die Hauptfunktion des Fernsehers besteht darin, das Bild auf 8K hochzuskalieren.

Der Q950T-Fernseher verfügt bereits über einen HDMI-Anschluss, der die Version 2.1 unterstützt, was es ermöglicht, 8K-Videos über HDMI anzuzeigen.

Es wurden Standard-Smart-TV-Funktionen implementiert, einschließlich Unterstützung für Sprachassistenten von Google und Alexa. In den USA zeigen die Tasten der Fernbedienung einen Schnellzugriff auf Netflix und Prime Video.

Viele Benutzer stellen fest, dass die visuellen Unterschiede zwischen 4K und 8K aus einer Entfernung von mehr als einem Meter kaum wahrnehmbar sind. Der Unterschied ist beim Abspielen von 4K- und 8K-Inhalten sichtbar, obwohl beim Hochskalieren Fehler auftreten können. Trotzdem eignen sich diese Fernseher sehr gut für Spiele in hoher Auflösung.

EigenschaftQ900TQ950T
Bildschirmgröße65, 75, 85 Zoll65, 75, 85 Zoll
StilFlachbildschirmFlachbildschirm
Auflösung7680 x 43207680 x 4320
Farbtiefe10 Bit10 Bit
Bildschirmtyp8K8K
BildschirmtechnologieMVAMVA
HintergrundbeleuchtungDirect Full Array 32XDirect Full Array 32X
Dimming-TechnologieUltimate 8K DimmingUltimate 8K Dimming
Standfuß (Farbe)Floating Delta (Schiefer Schwarz)Floating Delta (Schiefer Schwarz)
RahmenbreiteUltra Slim LookUltra Slim Look
Bildwiederholrate120 Hz120 Hz
PQI (Bildqualitätsindex)Nicht verwendet4700
Farbe100% Farbvolumen mit Quantum Dot100% Farbvolumen mit Quantum Dot
HDR (High Dynamic Range)Quantum HDR 32XQuantum HDR 32X
BildprozessorQuantum Processor 8KQuantum Processor 8K
ProzessorCortex-A73 4-KernCortex-A73 4-Kern
GPUMali-G52Mali-G52
BetriebssystemTizen 5.5Tizen 5.5
Wi-FiJa (WiFi 5)Ja (WiFi 5)
BluetoothJa (Version 4.2)Ja (Version 4.2)
HDMI4 (Version 2.0)3 (Version 2.0), 1 (Version 2.1)
USB-Anschlüsse2 (Version 2.0)3 (Version 2.0)
EthernetJa (100 Mb/s)Ja (100 Mb/s)
Dolby AudioJaJa
Soundausgabe70 W70 W
WooferJa (2 Stück)Ja (2 Stück)

Discuss

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr