Sie können die SEID-Nummer in neuen modernen Geräten, Telefonen und Tablets sehen. Warum wird die SEID benötigt, und was ist diese Nummer? Sie können sie in den Telefoninformationen finden, zum Beispiel auf dem iPhone. Bei einem Android-Telefon habe ich die SEID-Nummer nicht gefunden; obwohl sie auch dort vorhanden ist, zeigt das System sie nur nicht zur Ansicht an.
SEID und NFC Erklärung
SEID ist ein Secure Element IDentifier, es handelt sich um einen NFC-Chip. Die SEID wird werkseitig in den NFC-Chip geflasht und dient zur Identifizierung von NFC-Geräten; sie wird benötigt, um das Gerät beim kontaktlosen Bezahlen mit einem Smartphone zu registrieren. Lassen Sie es mich einfach erklären: Wenn Ihr Telefon kontaktlose Zahlungen, Google Pay oder Apple Pay unterstützt, ist ein eindeutiger Autorisierungscode erforderlich, um das Gerät korrekt zu identifizieren und so den Diebstahl von Geld zu verhindern; die SEID ist ein solcher Code. Sie selbst werden die SEID-Nummer nie verwenden, nur das Gerät benötigt sie.
Wie NFC funktioniert und warum SEID benötigt wird
Viele Menschen nutzen bereits kontaktlose Zahlungen, bei denen das Telefon die Zahlungskarte ersetzt. Um mit einem Smartphone bezahlen zu können, müssen Sie den entsprechenden Dienst einrichten. Es gibt kontaktlose Zahlungssysteme, Apple Pay, das mit NFC-Geräten von Apple funktioniert, und Google Pay für Android-Geräte. Einverstanden, es ist bequem, Sie müssen keine Plastikkarte mit sich führen und sich keinen Pin-Code merken. Sie müssen Ihre Karte nur einmal mit dem kontaktlosen Bezahldienst verknüpfen und können dann in Geschäften mit Ihrem Handy bezahlen. Wenn Sie mit Ihrem Handy bezahlen, werden Sie aufgefordert, ein Passwort, einen Fingerabdruck oder Face ID zu wählen. Kurz gesagt, Sie können nicht mit einem gesperrten Telefon bezahlen. Übrigens hat nicht nur Ihr Telefon eine SEID-Nummer, sondern auch alle Geräte, die Sie zum Bezahlen verwenden können, wie z. B. Smartwatches.
Was Sie tun müssen, um NFC-Zahlungen einzurichten
Wie funktionieren NFC-Zahlungen? Sie können einen Dienst für kontaktlose Zahlungen einrichten, wenn Ihr Gerät NFC unterstützt. Dazu müssen Sie Ihr Gerät bei dem entsprechenden Dienst registrieren (dies geschieht automatisch bei der Installation der Anwendung). Ein solcher Dienst wird in der Regel vom Entwickler des Betriebssystems bereitgestellt, aber auch Banken können Dienste entwickeln. Banken, die mit Apple Pay oder Google Pay arbeiten, arbeiten in einem einzigen Zahlungssystem für Banküberweisungen.
Sie entscheiden sich also dafür, NFC-Zahlungen auf Ihrem Telefon zu aktivieren und melden sich für das System an. Der nächste Schritt besteht darin, Ihre Bankkarte mit Ihrem Telefon zu verknüpfen. Sie verbinden Ihre Bankkarte mit Ihrem Apple Pay- oder Google Pay-Konto. Die SEID ist die NFC-Modul-ID, und die NFC-Chip-ID (SEID) ist programmatisch mit Ihrer Karte oder Ihrem Konto verknüpft. Dies bietet Zahlungssicherheit; die eindeutige SEID im NFC-Modul und Ihre Karte bieten eine spezielle Zahlungsverschlüsselung.
Wie NFC-Zahlungen mit Hilfe von SEID durchgeführt werden
Die SEID ist nach dem Anbringen einer Karte, der Tokenisierung und der Erstellung eines virtuellen Kontos, in dem Ihre Bankkarte und die NFC-Kennung registriert sind, erforderlich. Das Token (Einmalpasswort) wird von der Bank gesendet, wenn sie die Karte mit dem Dienst verbindet. Nach Erhalt des Tokens verschlüsselt der Zahlungsdienst die Karte und verbindet sie mit der NFC-SEID (es wird ein virtuelles Konto erstellt, das ausdrücklich mit Ihrem Gerät verknüpft ist), woraufhin Sie NFC nutzen können.
Wenn Sie während der Zahlung Ihr Smartphone an das NFC-Lesegerät halten, erzeugt die Bank eine Zahlungsanforderung. Das Telefon, das die Anfrage erhalten hat, antwortet mit der Identifizierung des Zahlers. Die Nummer des virtuellen Kontos und das Einmalpasswort für den Zahlungsvorgang werden gesendet, und der Code wird vom Zahlungssystem Apple Pay oder Google Pay generiert. Nach Erhalt der Antwort des Zahlungsdienstes entschlüsselt die Bank die Informationen, überprüft die Authentizität des Zahlers und führt die Zahlung aus.
Zahlungen werden ohne den PIN-Code der Karte durchgeführt. Es genügt, das Telefon zum Zahlungsterminal zu bringen, und die Zahlung wird abgeschlossen. Als zusätzlicher Schutz werden Sie, wenn der Zahlungsbetrag das Limit überschreitet, aufgefordert, sich zu identifizieren, z. B. indem Sie Ihr Telefon entsperren oder Ihren Fingerabdruck erneut scannen.