Das Entfernen von Staub und Schmutz vom Bildschirm eines Fernsehers oder Monitors ist eine einfache Aufgabe. Bildschirme ziehen aufgrund elektrischer Felder von Natur aus Staub an. Die internen Schaltkreise des Monitors erzeugen eine Umgebung, in der winzige Staubpartikel elektrisch geladen werden und sich auf der Oberfläche absetzen. Mit der Zeit führt dies zur Bildung einer Staubschicht. Während dieser Staub bei eingeschaltetem Bildschirm möglicherweise nicht sichtbar ist, wird er auf der schwarzen Oberfläche sehr deutlich, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist.
Welche Reinigungsmittel können verwendet werden
Moderne Fernseher, die nach dem Jahr 2000 hergestellt wurden, haben in der Regel LCD- oder LED-Bildschirme, die aus Kunststoff bestehen und empfindlich auf aggressive Chemikalien reagieren können. Daher wird nicht empfohlen, Reinigungsmittel zu verwenden, die Alkohol oder andere chemische Komponenten enthalten, die für die Reinigung von Edelstahl oder harten Oberflächen entwickelt wurden.
Vermeiden Sie außerdem die Verwendung von Glasreinigern. Während Glas gegenüber den meisten Chemikalien widerstandsfähig ist, gilt dies nicht für Kunststoff. Die Verwendung solcher Produkte kann weiße Flecken hinterlassen, die schwer oder sogar unmöglich zu entfernen sind.
So reinigen Sie den Bildschirm Ihres Fernsehers, Laptops und Monitors
- Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, trennen Sie den Fernseher oder Monitor von der Stromquelle. Wenn Sie einen Laptop-Bildschirm reinigen, schalten Sie das Gerät vollständig aus. Dies gewährleistet Ihre Sicherheit und macht Staub sowie Fingerabdrücke besser sichtbar.
- Verwenden Sie ein weiches Mikrofasertuch. Diese Tücher sind ideal, da sie keine Fusseln hinterlassen und den Bildschirm nicht zerkratzen. Vermeiden Sie raue Stoffe oder Papiertücher, da diese Kratzer verursachen oder kleine Fasern hinterlassen können.
- Beginnen Sie mit einer Trockenreinigung. Wischen Sie den Bildschirm vorsichtig mit leichten, gleichmäßigen Bewegungen ab. Beginnen Sie an den Rändern in der Nähe des Rahmens und arbeiten Sie sich langsam zur Mitte vor. Diese Methode verhindert, dass sich Staub an den Rändern ansammelt, und ermöglicht es Ihnen, Partikel zu entfernen, ohne sie auf dem Bildschirm zu verschmieren.
- Verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch für hartnäckigen Schmutz. Falls eine Trockenreinigung nicht ausreicht, befeuchten Sie das Mikrofasertuch leicht mit einem speziellen Bildschirmreiniger. Sprühen Sie die Flüssigkeit niemals direkt auf den Bildschirm. Dies verhindert, dass Feuchtigkeit unter den Rahmen gelangt, wo sich elektrische Komponenten befinden und bei EDGE-beleuchteten Fernsehern die Hintergrundbeleuchtungslinien verlaufen. Wischen Sie den Bildschirm sanft ab, ohne übermäßigen Druck auszuüben.
- Entfernen Sie verbleibende Feuchtigkeit. Falls nach der feuchten Reinigung noch Feuchtigkeit auf dem Bildschirm verbleibt, verwenden Sie ein trockenes Tuch, um diese zu entfernen. Für kleine Bildschirme reicht normalerweise der trockene Teil desselben Mikrofasertuchs aus. Bei großen Fernsehern ist es jedoch besser, zwei separate Tücher zu verwenden – eines für die feuchte Reinigung und eines zum Trocknen.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen
- Verwenden Sie niemals Wasser oder seifenhaltige Lösungen. Wasser ist ein hervorragender elektrischer Leiter und kann unter den Rahmen gelangen, was das Risiko von Schäden erhöht. Seife ist zudem schwer vollständig zu entfernen und kann Rückstände auf dem Bildschirm hinterlassen. Die Verwendung solcher Substanzen kann mehr Schaden als Nutzen verursachen.
Reinigung von OLED-Fernsehern
Die OLED-Bildschirme von LG sind extrem dünn und bestehen im Wesentlichen aus einem empfindlichen Panel, das an der Basis des Fernsehers befestigt ist. Der Bildschirm wird von einem Rahmen gehalten, daher ist es wichtig, keinen übermäßigen Druck auszuüben, insbesondere an den Rändern. Obwohl das Display flexibel ist, kann zu viel Kraft seine Integrität beeinträchtigen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass keine Reinigungsflüssigkeit in die Ränder eindringt, da diese mit dem Klebstoff reagieren könnte, der zur Befestigung des Bildschirms verwendet wird.
Die OLED-Bildschirme von Samsung hingegen sind aufgrund ihres einzigartigen Herstellungsprozesses steifer. Um die Wärmeableitung zu verbessern, ist das Display mit einer dünnen Metallschicht verbunden, die dazu beiträgt, überschüssige Wärme zu verteilen.