Wenn Sie sich dafür interessieren, wo Samsung-Fernseher hergestellt werden, werden Sie in diesem Artikel fündig. Natürlich haben in der heutigen Welt viele Unternehmen die Produktion längst in andere Länder verlagert. Dafür gibt es ganz unterschiedliche Gründe: billige Arbeitskräfte in Vietnam und China, eine günstige Steuerpolitik, wie in den USA und Mexiko. Daher ist es richtiger, die Fernsehproduktion in mehrere Stufen zu unterteilen. Die Produktion von Komponenten findet in der Regel in Ländern mit billigen Arbeitskräften statt, die Endmontage jedoch in Ländern mit günstiger Steuerpolitik.
Wer stellt Samsung-Fernseher her: Samsung TV hergestellt wo
Wo wird der Samsung-Fernseher hergestellt. Die Komponenten (Gehäuse, Leiterplatten, Bildschirme) für Fernsehgeräte werden hauptsächlich in China und Vietnam hergestellt, während einige Komponenten in Korea produziert werden; Bildschirme werden zum Beispiel in drei Fabriken hergestellt, zwei in Südkorea und eine in China. Samsung hat die Herstellung von Standard-LED-Bildschirmen im Jahr 2022 eingestellt und seine LCD-Panel-Fabriken an das chinesische Unternehmen TCL verkauft. In Zukunft wird Samsung eine neue Generation von Bildschirmen für Fernsehgeräte mit QD-OLED-Technologie entwickeln und produzieren. Im Jahr 2022 wurden die ersten Displays in OLED-Fernsehern von Samsung und Sony installiert.
Wer stellt Displays für Samsung-Fernseher her?
Samsung bezieht die Bildschirme für seine Fernsehgeräte seit etwa zehn Jahren von verschiedenen Herstellern, darunter TCL CSoT (China Star Optoelectronics Technology), AU Optronics, Innolux und BOE. Für OLED-Fernseher werden die Bildschirme von Samsung hergestellt.
Wie werden Fernsehgeräte hergestellt?
Nach der Herstellung der TV-Komponenten werden diese an Montagebänder weitergeleitet. Das sind kleine Fabriken, die die Komponenten erhalten und den Fernseher zusammenbauen. In diesen Fabriken erfolgt die Montage am Fließband. Der Bildschirm, die Platine und die Lautsprecher werden in das Gehäuse eingebaut. Der Fernseher wird geprüft, verpackt und an die Geschäfte verschickt. Es gibt eine ganze Reihe solcher Fabriken; sie sind näher am Verbraucher, und, wie ich schon sagte, ist das Hauptziel solcher Fabriken, die Steuern zu minimieren.
Das fertige Fernsehgerät wird über die Logistikkette in das Land transportiert, für das es produziert wird. Sie sollten wissen, dass Fernseher aus verschiedenen Ländern in ihren technischen Eigenschaften nicht gleich sind; zum Beispiel werden unterschiedliche digitale Übertragungsstandards verwendet, bzw. digitale Tuner sind andere. Auch die Unterstützung für Streaming-Dienste hängt vom Land ab; hier spielt bereits eine kommerzielle Komponente eine Rolle, die Lizenzgebühren für das Ansehen von Filmen hängen von der Region ab, also von der geschätzten Anzahl der Zuschauer, die den Film gesehen haben. Und in einigen Ländern erfordern beliebte Streaming-Dienste eine bestimmte Software, um zu funktionieren. Daher enthält die Modellnummer eine Regionalkennung.
Samsung TV hergestellt in welchem Land
In welchen Ländern werden Samsung-Fernseher montiert – Das Endprodukt, der Fernseher, wird weltweit hergestellt. Der Produktionsort wird nach logistischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten ausgewählt. Samsung-Fernseher werden in Samsung-Fabriken in den folgenden Ländern hergestellt: Slowenien, Ungarn, Rumänien, Korea, Russland, China, Mexiko, Malaysia, Vietnam, Brasilien und Indien.
Samsung TV-Fabrik in Korea
Samsung-Fernseher werden in Südkorea in der Stadt Suwon hergestellt. Aber 2018 wurde die Fabrik in Suwon umgestellt. Die Massenmontage von Fernsehern wurde eingestellt. Die Fabrik wurde auf die Herstellung von Testgeräten für Prototypentests umgerüstet. Seit Juni 2018 werden keine Samsung-Fernseher mehr in Korea hergestellt.
Samsung TV-Produktionsstätte in China
In China montiert Samsung Fernsehgeräte in der Stadt Tianjin. 90 % der produzierten Fernsehgeräte werden für den chinesischen Markt bestimmt, die restlichen Geräte werden hauptsächlich in die Mongolei und in benachbarte Länder exportiert. In letzter Zeit hat Samsung jedoch erwogen, die Produktion von Fernsehern in China einzustellen. Der Anstieg der Gehälter für die Mitarbeiter macht die Produktion unrentabel. Es ist rentabler, Fernsehgeräte in Thailand oder Vietnam zu produzieren. Infolgedessen wurde die Fabrik in China laut chinesischer Presse im Jahr 2020 geschlossen. Zum Zeitpunkt der Schließung beschäftigte das Werk rund 300 Mitarbeiter.
Samsung TV-Fabrik in Mexiko
In Mexiko befindet sich die Samsung-TV-Fabrik in Tijuana. In dieser Fabrik werden Fernsehgeräte für Nord- und Südamerika hergestellt. Das Werk kann etwa 18 Millionen Geräte pro Jahr produzieren. In den Jahren 2017-2018 gab es Berichte über eine mögliche Verlagerung des Werks aufgrund möglicher Steuererhöhungen durch die USA. Da das Werk jedoch Fernseher für den gesamten amerikanischen Kontinent produziert, haben sich die Gerüchte über eine Werksschließung nicht bestätigt. Die Vereinigten Staaten erheben nur Steuern auf Geräte, die aus Südkorea geliefert werden. Das Werk wird weiter betrieben. Darüber hinaus investiert Samsung verstärkt in Montagewerke in Mexiko.
Samsung TV-Fabrik in Ungarn
Das Samsung-Fernsehwerk in Ungarn befindet sich in der Stadt Jasfensaru. In diesem Werk werden Fernsehgeräte für Europa hergestellt. Die Kapazität des Werks ermöglicht die Montage von etwa 8 Millionen Geräten pro Jahr.
Samsung-TV-Fabrik in der Slowakei
Samsung hatte früher zwei Fabriken in der Slowakei, eine davon in Voderady; in dieser Fabrik wurden Komponenten für die Galant-Fabrik hergestellt. Das Werk in Voderady wurde geschlossen und mit dem Werk in Galant zusammengelegt. Die in diesem Werk hergestellten Fernsehgeräte werden nach Europa geliefert.
Samsung TV-Fabrik in Rumänien
Samsung produziert jetzt Komponenten in Rumänien; zuvor wurden Monitore mit Tunern und einige TV-Modelle in kleinen Mengen in Rumänien montiert. Aber das war in den Jahren 2012-2015, als die Nachfrage nach neuen Fernsehern am größten war.
Samsung TV-Fabrik in Russland
In Russland stellt Samsung in einem Werk in der Region Kaluga, Dorf Koryakovo, Fernsehgeräte her. In dem Werk werden Fernsehgeräte für Russland und die GUS-Länder zusammengebaut, und einige Modelle werden auch nach Osteuropa geliefert. Die Kapazität des Werks beträgt etwa 7-8 Millionen Fernsehgeräte pro Jahr. Im Jahr 2022 wurde das Werk geschlossen, und Samsung schloss sich den Sanktionen gegen Russland an und stellte die Lieferung von Fernsehgeräten nach Russland ein.
Samsung TV-Fabrik in Indien
Samsung hat früher in einem Werk in Chennai Fernsehgeräte in Indien hergestellt. Im Jahr 2018 wurde die TV-Produktion in Indien jedoch komplett eingestellt. Der Grund für diese Situation war die Entscheidung der indischen Regierung, eine Steuer auf Komponenten zu erheben, die für die Montage von Fernsehern geliefert werden. Die Fernsehgeräte wurden aus Vietnam nach Indien geliefert. Im Jahr 2020 wurde die TV-Produktion in den Produktionsstätten von Dixon Technologies wieder aufgenommen. Dies war möglich, nachdem die indische Regierung einige Zölle auf Komponenten, wie z. B. die Beseitigung von Aufgaben auf Fernsehbildschirmen, aufgehoben hatte.
Samsung TV-Fabrik in Vietnam
Vietnam ist eines der größten Zentren von Samsung. Diese Situation hat sich aufgrund der billigen Arbeitskräfte und der loyalen Politik der vietnamesischen Regierung ergeben. Samsung hat in Vietnam etwa 60.000 Arbeitsplätze geschaffen. Die Mitarbeiter von Samsung arbeiten in einem Forschungszentrum und acht Fabriken in der Provinz Thayingguen. Die produzierten Fernsehgeräte werden nach Asien, China, Korea, Australien, Afrika und in viele andere Länder geliefert.
Samsung TV-Fabrik in Malaysia
In Malaysia stellt Samsung in Seremban Fernsehgeräte her. Im Jahr 2019 wurde jedoch beschlossen, die Produktion von Fernsehern in Malaysia einzustellen. Die Hauptproduktion von Fernsehern wird in Vietnam konzentriert.
Samsung TV-Fabrik in Brasilien
Die Fernsehgeräte von Samsung in Brasilien werden im Industriezentrum von Manaus hergestellt. In dieser Fabrik werden seit 1995 verschiedene elektronische Geräte hergestellt. Im Jahr 2019 wurden etwa 10 Millionen Fernsehgeräte hergestellt. Die Fernsehgeräte werden nach Südamerika verschifft.
Samsung TV-Fabrik in Ägypten
Samsung hat auch ein Montagewerk in Ägypten, Beni Suef, das Fernsehgeräte für Afrika und den Nahen Osten herstellt.
Vielen lieben Dank für den Artikel,
Ich habe eine Frage: wie erkenne ich, dass ein Samsung TV in Ägypten produziert wurde?
Samsung schreibt normalerweise auf dem Etikett auf der Rückseite des Fernsehers, in welchem Land er zusammengebaut wurde.