Viele Benutzer sind mit der Notwendigkeit konfrontiert, die Lautstärke und Empfindlichkeit des Mikrofons in Windows 10 und 11 zu ändern. Warum ist es manchmal notwendig, die Mikrofonempfindlichkeit einzustellen? Ich meine, es ist vielleicht nicht immer notwendig, aber manchmal sollte man es tun. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Mikrofonempfindlichkeit zu ändern.
Was brauchen Sie, um die Mikrofonlautstärke und -empfindlichkeit in Windows 10 & 11 einzustellen?
Verschiedene Mikrofone, die an Ihren Windows 10 oder 11 PC oder Laptop angeschlossen sind, haben eine unterschiedliche Grundempfindlichkeit. Standardmäßig können einige bei der Kommunikation zu laut und andere zu leise sein.
Mikrofon empfindlichkeit einstellen PC und Leptop
Über die Empfindlichkeit von Laptop- und PC-Mikrofonen. Laptops werden mit einem eingebauten Mikrofon geliefert, weil der Hersteller die Mikrofoneinstellungen kennt, die notwendigen Parameter werkseitig eingestellt sind und nach der Installation des Betriebssystems keine Mikrofoneinstellung mehr erforderlich ist. Ich habe z. B. eine Umfrage unter Leuten durchgeführt, die bei der Arbeit Laptops benutzen, und meiner Erfahrung nach hat kein einziger angegeben, dass er die Mikrofonlautstärke seines Laptops anpassen muss. Anders verhält es sich bei separat erworbenen Mikrofonen, z. B. für eine bessere Klangqualität oder für Desktops, wo die meisten Benutzer die Mikrofonempfindlichkeit anpassen.
Mikrofon sensibilität einstellen
Wenn Sie das Mikrofon in Windows 10 oder 11 verwenden, zum Beispiel in Discord, und Ihr Gesprächspartner Sie nicht gut hören kann, weil das Mikrofon zu leise ist, können Sie die Empfindlichkeit des Mikrofons erhöhen und es lauter machen. Und wenn Ihr Gesprächspartner Sie sehr laut hört, können Sie die Empfindlichkeit des Mikrofons verringern.
Bevor Sie direkt mit dem Aufdrehen der Mikrofonlautstärke beginnen, sollten Sie überprüfen, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Am einfachsten geht das, wenn Sie es an einen anderen PC anschließen. Wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, sollten Sie den Kauf eines leistungsfähigeren Mikrofons in Betracht ziehen.
Die direkte Erhöhung der Lautstärke des Geräts kann durch Änderung der Einstellungen des Betriebssystems oder durch Apps von Drittanbietern erfolgen, von denen es viele für solche Zwecke gibt. In den meisten Fällen handelt es sich dabei nicht um spezielle Programme zur Erhöhung der Lautstärke, sondern um Apps zur Tonaufnahme.
Hier erfahren Sie, wie Sie die Lautstärke und Empfindlichkeit Ihres Mikrofons in Windows 10 und 11 anpassen können.
Einstellen der Mikrofonlautstärke in Windows 10 oder 11
Windows 11 mikrofon lauter stellen: Wenn Sie die Lautstärke Ihres Mikrofons auf Ihrem Windows-PC oder -Laptop einstellen möchten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie zunächst das Menü „Einstellungen“, indem Sie auf die Schaltfläche „Start“ klicken.
- Gehen Sie dann zum Abschnitt „System“ und wählen Sie „Ton“.
- Klicken Sie anschließend unter dem Abschnitt „Eingabe“ auf den Link „Geräteeigenschaften“.
- Hier können Sie auch Ihr Mikrofon testen, indem Sie auf „Troubleshoot“ klicken, um zu sehen, ob es funktioniert. Sprechen Sie einfach in das Mikrofon und die Skala beginnt sich zu bewegen – das bedeutet, dass es funktioniert.
- In dem neuen Fenster sehen Sie im Bereich „Lautstärke“ einen Schieberegler, mit dem Sie die Mikrofonlautstärke erhöhen oder verringern können.
- Wenn Sie nicht wissen, welche Mikrofonempfindlichkeit Sie einstellen sollen, klicken Sie auf „Test starten“. Sprechen Sie ein paar Sätze mit normaler Stimme in das Mikrofon und drücken Sie auf „Test beenden“.
- Schließlich wird Ihnen eine Zahl für den maximalen Wert des Sprachpegels angezeigt, die Sie als Ausgangspunkt verwenden können.
Wenn Sie diese Schritte abgeschlossen haben, können Sie die Lautstärke des Mikrofons auf Ihrem Windows-PC oder Laptop einstellen.
Ändern der Mikrofonempfindlichkeit und Entfernen von Rauschen in Windows 10 oder 11
Viele Menschen suchen im Internet nach einer Lösung für dieses spezielle Problem. Dies ist tatsächlich eine der häufigsten Suchanfragen im Moment. Es gibt viele verschiedene Methoden, mit denen man dieses Ziel erreichen kann, aber sie funktionieren nicht immer für jeden.
Wenn Ihr Mikrofon immer noch leise oder laut ist, können Sie die Empfindlichkeit erhöhen oder verringern. Dazu müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf das Soundsymbol in der Taskleiste und wählen Sie „Sounds“.
- Gehen Sie im neuen Fenster auf die Registerkarte „Aufnahme“ und wählen Sie das Mikrofon mit einem Klick aus.
- Klicken Sie anschließend auf „Eigenschaften“.
- Gehen Sie dann auf die Registerkarte „Pegel“ und in den Abschnitt „Mikrofonverstärkung“ und fügen Sie dB hinzu oder verringern Sie diese, um den Mikrofonton noch lauter oder leiser zu machen.
- Klicken Sie abschließend auf „Übernehmen“, falls erforderlich, und „OK“.
Sie können auch die anderen Registerkarten durchgehen und das Mikrofon nach Ihren Wünschen anpassen: Toneffekte entfernen, die Abtastrate auswählen, Rauschen und Echounterdrückung aus- oder einschalten.
Eine falsch eingestellte Mikrofonempfindlichkeit kann bei der Verwendung des Mikrofons zu unerwünschten Hintergrundgeräuschen oder Brummen führen. Dies kann oft zu störenden oder schmerzhaften Situationen führen, wenn Sie versuchen, hochwertigen Ton aufzunehmen.
Probleme mit der Mikrofonempfindlichkeit oder der Lautstärke in Windows sind keine Seltenheit. In der Regel sind die Standardeinstellungen des Windows-Betriebssystems noch nicht so optimiert, dass Hintergrundgeräusche reduziert werden und das Mikrofon richtig funktioniert (obwohl dies auch fast immer vom Mikrofonmodell abhängt). Nichtsdestotrotz ist es sicherlich nicht das, was Sie bei Ihrem kürzlich hochgeladenen YouTube-Video oder Ihrer Podcast-Sitzung mit Sprachaufnahme erwarten würden.
Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, wie Sie Ihre Mikrofoneinstellungen richtig anpassen, oder zumindest wissen, wie Sie sie zum Besseren verändern können.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie niemals ein Mikrofon von schlechter Qualität kaufen. Sie sollten immer ein hochwertiges Mikrofon oder ein Headset mit Geräuschunterdrückung wählen, da beides einen besseren Klang bietet.
Allerdings sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass ein Mikrofon mit USB-Anschluss in der Regel einen schlechteren Klang liefert als ein Mikrofon mit 3,5-mm-Buchse. USB-Mikrofone sind für Anfänger gut genug, aber für Ihr Ziel, „perfekte Klangqualität“ zu erreichen, ist 3,5 mm die beste Wahl.
Mein Mikrofon ist sehr leise, ich habe die Empfindlichkeit und die Lautstärke erhöht, aber es hilft nicht.
Diese Situation tritt normalerweise bei eingebauten Headset-Mikrofonen auf. Headsets mit Mikrofon sind kompakt und praktisch und eignen sich sowohl für Telefone als auch für Laptops (sie werden meist mit Laptops verwendet). Wenn Sie Probleme mit diesen Mikrofonen haben, sollten Sie sich bewusst sein, dass diese Mikrofone sehr klein sind und das Loch, durch das der Schall das Mikrofon erreichen soll, ebenfalls sehr klein ist. Oft ist das Loch mit Staub verstopft und der Ton kann das Mikrofon nicht erreichen. In diesem Fall empfehle ich zu prüfen, wie das andere Mikrofon mit Ihrem Laptop funktioniert. Wenn es gut funktioniert, prüfen und reinigen Sie (mit einem Zahnstocher) das Mikrofonloch. Prüfen Sie dann, wie Ihr Mikrofon funktioniert.