Die Fernbedienung ist ein vertrautes Zubehör für Fernseher und andere elektronische Geräte. Es kann jedoch vorkommen, dass sie schlecht auf Tastendruck reagiert, was die Bedienung des Fernsehers erschwert oder sogar unmöglich macht. Wenn Sie eine Universalfernbedienung besitzen, steuert sie den Fernseher über Infrarotsignale – eine Technologie, die seit Langem verwendet wird. Der Infrarotbereich wurde gewählt, da diese Signale gut von Oberflächen und Wänden reflektiert werden, was die Bedienung komfortabler macht. Man muss nicht exakt auf den Empfänger am Fernseher zielen – in der Regel reagiert das Gerät zuverlässig auf das Signal.
Universalfernbedienungen sind mit zahlreichen Tasten ausgestattet, da der integrierte Chip viele verschiedene Befehle speichern kann. Die Größe der Fernbedienung hängt davon ab, wie viele Tasten der Hersteller einbaut.
Interessanterweise sammeln sich unter den am häufigsten benutzten Tasten häufig Rückstände einer silikonartigen Substanz. Dies liegt vermutlich an den verwendeten Materialien, die den Tasten Elastizität verleihen. Mit der Zeit sammelt sich Schmutz besonders in den Bereichen, die oft gedrückt werden.
So prüfen Sie, ob eine Infrarotfernbedienung funktioniert
Fernbedienungen können aus verschiedenen Gründen nicht mehr funktionieren: durch physische Schäden, innere Defekte oder altersbedingten Verschleiß. Wenn Ihre Fernbedienung Infrarotsignale (IR) verwendet, befindet sich an ihrer Vorderseite eine kleine LED, die meist unter einer dunklen Kunststoffabdeckung verborgen ist. Diese sendet ein für das menschliche Auge unsichtbares Lichtsignal an den Fernseher oder andere Geräte.
Um zu prüfen, ob die Fernbedienung funktioniert, können Sie eine Smartphone- oder Digitalkamera verwenden. Aktivieren Sie die Kamera und richten Sie sie auf die Vorderseite der Fernbedienung. Drücken Sie dann eine beliebige Taste. Wenn die Fernbedienung funktioniert, sehen Sie das Blinken der Infrarot-LED auf dem Bildschirm der Kamera, auch wenn das Licht für das bloße Auge unsichtbar ist. Falls kein Blinken sichtbar ist, prüfen Sie zunächst die Batterien und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus. Wenn auch neue Batterien keine Wirkung zeigen, ist die Fernbedienung möglicherweise defekt und muss ersetzt werden.
Eine funktionierende Fernbedienung zeigt das IR-Licht beim Drücken jeder Taste – das ist leicht mit einer Kamera sichtbar.
Was tun, wenn einige Tasten nicht funktionieren
Wenn bestimmte Tasten nur bei sehr festem Drücken reagieren, kann das mehrere Ursachen haben. Eine Möglichkeit ist, dass die leitfähige Beschichtung auf der Rückseite der Taste abgenutzt ist – besonders bei Fernbedienungen minderer Qualität. Hochwertigere Modelle verwenden Gummitasten mit langlebigerer leitfähiger Schicht. Ein weiteres häufiges Problem ist die Ansammlung von Schmutz oder Staub unter den Tasten. Mit der Zeit kann sich Schmutz im Inneren der Fernbedienung ablagern, was zu schlechtem Kontakt führt. In diesem Fall muss die Fernbedienung vorsichtig geöffnet und mit Seifenlösung oder einem geeigneten Reinigungsmittel, z. B. für Bildschirme, gesäubert werden. Danach sollten alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie die Fernbedienung wieder zusammensetzen.
Unter oft genutzten Tasten findet man manchmal eine klebrige, silikonartige Substanz. Dabei handelt es sich meist um abgebautes Silikon, das ursprünglich zur Elastizität der Tasten aufgetragen wurde. Zusammen mit Schmutz und der Wärme Ihrer Hände sammelt sich diese Substanz mit der Zeit an und beeinträchtigt die Funktion der Tasten.
Auch schwache oder fast leere Batterien können eine unregelmäßige Reaktion verursachen. Bei geringem Ladezustand funktioniert die Fernbedienung möglicherweise nicht vollständig, reagiert aber nur noch sporadisch – man muss Tasten mehrfach drücken oder direkt auf den Fernseher zielen. Der Austausch der Batterien gegen neue kann oft die normale Funktion wiederherstellen.