Die LG NANO99-Serie gehört zu den fortschrittlichsten NanoCell-TV-Reihen von LG, die 2020 auf den Markt kamen. Sie wurde entwickelt, um ein erstklassiges 8K-Viewing-Erlebnis zu bieten und konkurriert direkt mit OLED-Modellen, während sie einzigartige Vorteile in Bezug auf Design, Bildschirmtechnologie und smarte Funktionen bietet.
Modelle und Bildschirmtechnologie
Die NANO99-Serie ist in zwei Bildschirmgrößen erhältlich: 65 Zoll (65NANO99UNA, 65NANO99LNA) und 75 Zoll (75NANO99UNA, 75NANO99LNA). Diese Fernseher bieten eine 8K Ultra HD-Auflösung (7680 x 4320), die ein unglaublich detailliertes und immersives Seherlebnis garantiert. Die IPS LED-Panels mit Nano Color Pro-Technologie bieten eine breite Farbpalette und außergewöhnliche Farbwiedergabe, die durch die 10-Bit-Farbtiefe für sanfte Farbabstufungen und lebensechte Bilder weiter verbessert wird.
Das Full Array Local Dimming Pro-System steuert die LED-Hintergrundbeleuchtung über den gesamten Bildschirm hinweg, was für besseren Kontrast und tiefere Schwarztöne sorgt. Dadurch sind die Fernseher sowohl für helle als auch für dunkle Räume ideal geeignet. Mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz werden schnelle Bewegungen in Actionfilmen und Sportereignissen ohne Bewegungsunschärfe angezeigt.
Design und Benutzerfreundlichkeit
Das Art Gallery Design des NANO99 ermöglicht eine nahtlose Wandmontage, wodurch der Fernseher ein elegantes, modernes Aussehen erhält, das sich in jedes Interieur einfügt. Dieses Design verbessert nicht nur die Ästhetik, sondern ermöglicht es dem Fernseher auch, als digitales Kunstwerk zu fungieren, wenn er Gemälde oder Fotografien im Galerie-Modus anzeigt. Diese Funktion ist besonders nützlich für diejenigen, die Technologie nahtlos in ihren Wohnraum integrieren möchten.
Smarte Funktionen und KI-Funktionen
Der NANO99 wird von WebOS 5.0 betrieben und bietet eine Vielzahl von smarten Funktionen, die das Benutzererlebnis verbessern. LG ThinQ AI bietet fortschrittliche Sprachsteuerung und die Integration mit anderen Smart Devices, während die Kompatibilität mit Alexa, Google Assistant, Apple AirPlay 2 und Apple HomeKit eine nahtlose Interaktion mit verschiedenen Ökosystemen ermöglicht. Weitere Funktionen wie AI Picture Pro, Intelligente Sprachsteuerung und das Home Dashboard bieten Anpassungsmöglichkeiten und Komfort, sodass der Fernseher für verschiedene Benutzerbedürfnisse vielseitig einsetzbar ist.
Gaming- und Audioleistung
Der NANO99 ist zwar nicht speziell für Hardcore-Gaming ausgelegt, umfasst jedoch ALLM (Auto Low Latency Mode) und erfüllt die Empfehlungen von HGiG für bessere Gaming-Leistung. Diese Funktionen sorgen für eine geringe Eingabeverzögerung und verbesserte HDR-Gaming-Bilder, wodurch der Fernseher für Gelegenheits-Gamer geeignet ist.
Das Audiosystem der NANO99-Serie ist beeindruckend und verfügt über ein 4.2-Kanal-System mit einer Gesamtleistung von 60 W, einschließlich zwei 10-W-Subeffekten für tiefere Bässe. Die Dolby Atmos-Technologie verbessert das immersive Audioerlebnis und schafft eine kinoreife Atmosphäre. Darüber hinaus ermöglicht die WiSA Ready-Unterstützung kabelloses Audio in hoher Qualität, obwohl ein separater Dongle erforderlich ist. Es ist zu beachten, dass DTS-Audiocodecs nicht unterstützt werden.
Konnektivität und Tuner
Die NANO99-Fernseher sind mit regionsspezifischen Tunern ausgestattet. Die UNA-Modelle, die für die USA und Kanada entwickelt wurden, unterstützen ATSC und Clear QAM, während die LNA-Modelle, die für Europa vorgesehen sind, DVB-T/T2/C/S/S2 unterstützen.
Zu den Konnektivitätsoptionen gehören 4 HDMI 2.1-Anschlüsse, 3 USB 2.1-Anschlüsse, Wi-Fi 5, Bluetooth 5.0 und ein optischer Digitalausgang.
Tabelle der technischen Spezifikationen des LG NANO99
Kategorie | Merkmal |
---|---|
Bildschirm | Bildschirmgröße (Zoll) |
65, 75 | |
Stil | Flachbildschirm |
Auflösung | 8K Ultra HD (7680 x 4320) |
Farbtiefe des Bildschirms | 10 Bit |
Bildschirmtyp | WRGB |
Bildschirmtechnologie | IPS |
Hintergrundbeleuchtung | Slim Direct |
Dimming-Technologie | Full Array Local Dimming Pro |
Bildwiederholrate (Hz) | 120 |
Farbmerkmale | Nano Color Pro, Billion Rich Colors, Advanced Color Enhancer, True Color Accuracy Pro |
Kontrastmerkmale | Object Depth Enhancer, Ultra Luminance Pro |
Klarheitsmerkmale | Quad Step Noise Reduction, Frequency-Based Sharpness Enhancer |
Upscaler der Auflösung | AI 8K Upscaling |
HDR-Funktionen | Cinema HDR (Dolby Vision, HDR10, HLG), Dolby Vision IQ, HDR Dynamic Tone Mapping Pro |
Bildprozessor | a9 Gen 3 Intelligent Processor |
AI TV | LG ThinQ AI |
Alexa | Alexa integriert, „Funktioniert mit Alexa“ |
Google Assistant integriert, „Funktioniert mit Google Assistant“ | |
Apple | Apple AirPlay 2, Apple HomeKit |
Intelligente Sprachsteuerung | Ja |
AI Picture Pro | Ja |
Home Dashboard | Ja |
Galerie-Modus | Ja |
Smart TV | WebOS 5.0 Betriebssystem |
Fernbedienung | Magic Remote Control |
LG Content Store | Ja |
Webbrowser | Ja |
Sprachsteuerung ohne Hände | Ja |
Audio | Dolby Atmos |
DTS | Nein |
Ausgangsleistung | 60W (20W Subwoofer) |
Lautsprechertyp | 4.2CH |
Bluetooth-Audio bereit | Ja |
WiSA Ready | Ja (separat zu erwerbender Dongle erforderlich) |
Gaming | G-SYNC-kompatibel |
VRR (Variable Bildwiederholrate) | Nein |
Reaktionszeit | ? |
FreeSync | Nein |
ALLM (Auto Low Latency Mode) | Ja |
HGiG | Ja |
Konnektivität | NEXTGEN TV (ATSC 3.0) |
Wi-Fi | Ja, Wi-Fi 5 |
Bluetooth | Ja, Version 5.0 |
IP-Steuerung | Ja |
HDMI-CEC (Simplink) | Ja |
Smartphone-Konnektivität | Ja |
HDMI-Anschlüsse | 4 (HDMI 2.1) |
Audio-Rückkanal (ARC) | eARC |
USB-Anschlüsse | 3 |
Ethernet | Ja |
RF In (Terrestrisch/Kabel) | Ja |
RF In (Satelliten-Eingang) | Nein (USA), Ja (Europa) |
Optischer Digitalausgang | Ja |
Digitale Rundfunkübertragung (USA) | ATSC/ClearQAM |
Digitale Rundfunkübertragung (Europa) | DVB T/T2/C/S/S2 |
Analoger Tuner | Ja |