Stellen Sie sich vor, Sie haben das beste Fernsehgerät gekauft, das auf beliebten Websites empfohlen wird, es nach Hause gebracht und alle verfügbaren Signalquellen daran angeschlossen. Das heißt aber noch lange nicht, dass der Klang Ihres TV-Systems beeindruckend ist. Die Erklärung dafür ist einfach. Tatsache ist, dass die heutigen Flachbildfernseher zwar eine hervorragende Bildqualität bieten, aber in Bezug auf den Klang sind sie alles andere als perfekt.
Es ist einfach unmöglich, einen Lautsprecher, der überzeugend und dynamisch klingt, in die schicken Flachbildschirme einzubauen. Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten, die Klangqualität Ihres Fernsehers zu verbessern, und eine der einfachsten und günstigsten ist die Verwendung einer Soundbar.
Wenn Sie ein LG-Fernsehgerät gekauft haben, möchten Sie wahrscheinlich auch eine Soundbar desselben Herstellers kaufen, damit die Geräte definitiv kompatibel sind. Das wäre eine wirklich gute Lösung, denn Geräte desselben Herstellers können miteinander verbunden werden und sind einfacher einzurichten als Geräte verschiedener Hersteller. Die Fernseher, Lautsprecher und auch die Soundbars von LG sind auf dem Elektronikmarkt schon seit langem beliebt. Diese Beliebtheit haben sie sich redlich verdient, denn sie haben eine gute Bild- und Tonqualität.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die LG Soundbar an Ihren LG-Fernseher anschließen.
Tonausgabe an LG TV, Anschlussart
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Ton von einem LG-Fernsehgerät auszugeben. Ich werde kurz erklären, wie Sie den Ton vom Fernseher an die Lautsprecher ausgeben können und an welche Art von Lautsprechern.
- Tonausgabe über die TV-Lautsprecher, verfügbar für alle TV-Modelle.
- Ausgabe von Ton an einen drahtlosen Lautsprecher. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten.
- Ausgabe des Tons an ein Bluetooth-Gerät
- Geben Sie den Ton über Ihre WiSA-Lautsprecher aus.
- Geben Sie den Ton auf Ihrem Mobiltelefon oder Tablet aus.
- Ausgabe von Ton an einen kabelgebundenen Lautsprecher
So verbinden Sie die LG Soundbar über HDMI mit dem LG TV
HDMI ist die beliebteste und einfachste Art, Soundbars an Fernsehgeräte anzuschließen. Es ist schneller als andere Verbindungen und kann große Datenmengen übertragen. HDMI-Kabel können auch hochauflösende Audioformate wie Dolby TrueHD oder Dolby Atmos unterstützen.
Die HDMI-ARC-Unterstützung von LG ist erforderlich, damit der LG-Fernseher die Soundbar über HDMI mit dem Fernseher verbinden kann. ARC bedeutet Audio Return Channel, was auch bedeutet, dass das Kabel den Ton in beide Richtungen senden kann. Mit HDMI-ARC können Sie zusätzliche Komponenten, wie z. B. Blu-ray-Player oder PS4-Player, an die Soundbar anschließen. Sie wird über ein einziges HDMI-Kabel mit Ihrem LG-Fernseher verbunden.
Um die beiden Geräte miteinander zu verbinden, schalten Sie zunächst den Fernseher und die Soundbar ein. Schließen Sie dann das Kabel an ein Ende des HDMI OUT-Anschlusses der Soundbar und das andere Ende des Kabels an den HDMI IN-Anschluss (ARC) des LG-Fernsehers an.
Um Audio über ARC (eARC) auszugeben, muss SIMPLINK eingeschaltet sein, sonst funktioniert der Audio-Rückkanal nicht. Schalten Sie Simplink ein und gehen Sie dann zu den Toneinstellungen und wählen Sie die Audioausgabe an einen kabelgebundenen Lautsprecher über HDMI ARC (eARC).
So schließen Sie die LG Soundbar mit optischen oder koaxialen Digitalkabeln an den LG TV an
Mit einem optischen oder koaxialen Digitalkabel können Sie Soundbars und Fernsehgeräte anschließen, die HDMI ARC nicht unterstützen. Obwohl es einige High-End-Audioformate nicht überträgt, kann es dennoch verwendet werden. Das optische Digitalkabel und das Koaxialkabel unterscheiden sich geringfügig. Der Stecker des optischen Kabels ist quadratisch, im Gegensatz zu dem runden Stecker des Koaxialkabels. Optische Verbindungen wandeln das elektrische Signal in optisches Licht um und wandeln es am anderen Gerät wieder in ein elektrisches Signal um. Dadurch werden Störungen noch stärker reduziert als bei HDMI und es können Audiosignale mit höherer Auflösung übertragen werden. Der koaxiale digitale Audioausgang SPDIF wird nicht von allen Fernsehgeräteherstellern verwendet. Er wurde von Sony und Philips entwickelt, so dass Sie ihn in Sony-Fernsehgeräten finden, aber wahrscheinlich nicht in LG.
Schließen Sie den LG-Fernseher über ein optisches Kabel an die Soundbar an. Das Fernsehgerät verfügt nur über einen optischen Anschluss. Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit dem Anschluss Optical OUT am LG-Fernseher und das andere Ende mit dem Optical IN Ihres Audiogeräts. Ändern Sie dann die Signalquelle an der Soundbar auf D.IN. und schalten Sie den Audioausgang über den optischen Ausgang des Fernsehers ein.
So verbinden Sie die LG Soundbar über eine drahtlose Verbindung mit dem LG TV
LG Sound Sync ist eine Funktion, über die einige LG-Fernseher verfügen. Sie ermöglicht es Ihnen, eine Soundbar oder ein Heimkinosystem kabellos an Ihren LG-Fernseher anzuschließen. Wenn Sie diese Funktion einrichten möchten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Drücken Sie zunächst die Taste „Home“ auf Ihrer LG Magic-Fernbedienung.
- Wählen Sie dann „Sound“ und gehen Sie zu „Sound Out“.
- Ändern Sie schließlich die Toneinstellungen auf „TV-Lautsprecher“ und „LG Sound Sync Wireless“.
Nachdem Sie die Taste „Geräteauswahl“ gedrückt haben, beginnt das LG TV-Gerät mit der Suche nach kompatiblen Geräten. In diesem Fall ist es Ihre Soundbar. Drücken Sie dann die Taste LG TV auf der Fernbedienung. Der Name der Soundbar wird auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können sie dann auswählen und Ihr Fernsehgerät mit der Soundbar koppeln.
Audioausgabe an ein mobiles Gerät
Moderne LG TV-Modelle arbeiten mit anderen Geräten über LG Smart Home zusammen. LG hat eine App für LG ThinQ-Mobilgeräte. Dies ist eine App zur Steuerung von LG-Geräten, die Sie in Ihrem Haus haben. Sie müssen diese App installieren, dann können Sie die Tonausgabe vom Fernseher auf Ihr Telefon in der App einstellen.